SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(144.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-82001-9

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"... dass sie mich als [...] armen kleinen Penner darstellt, der ihr sowieso nicht gewachsen sei": Eine psychoanalytisch-sozialpsychologische Perspektive auf männliche Hegemonie und Antifeminismus auf Basis einer tiefenhermeneutischen Fallrekonstruktion

"... that she portrays me as [...] a poor little bum who is no match for her anyway": A Psychoanalytic-Social Psychological Perspective on Male Hegemony and Antifeminism Based on a Depth Hermeneutic Case Reconstruction
[Zeitschriftenartikel]

Berg, Philipp

Abstract

Auf Basis einer tiefenhermeneutischen Fallrekonstruktion wird der Frage nachgegangen, warum sich auch gut ausgebildete Männer in geregelten Beschäftigungsverhältnissen mit einem überdurchschnittlichen Einkommen in ihrer männlichen Hegemonie bedroht sehen und antifeministisch reagieren können. Es wir... mehr

Auf Basis einer tiefenhermeneutischen Fallrekonstruktion wird der Frage nachgegangen, warum sich auch gut ausgebildete Männer in geregelten Beschäftigungsverhältnissen mit einem überdurchschnittlichen Einkommen in ihrer männlichen Hegemonie bedroht sehen und antifeministisch reagieren können. Es wird gezeigt, dass sie versuchen, Versagensängste, Selbstbeschämungen und -entwertungen als Mann abzuwehren, welche von den antifeministischen Narrativen der extremen Rechten noch potenziert werden. Dabei werden Ergänzungen zwischen dem machttheoretischen Ansatz hegemonialer Männlichkeit und der psychoanalytischen Sozialpsychologie aufgezeigt.... weniger


On the basis of a depth-hermeneutic case reconstruction, the question is explored why even well-educated men in regular employment with an above-average income see their masculine hegemony threatened and can react in an anti-feminist manner. It is shown that they try to ward off fears of failure, se... mehr

On the basis of a depth-hermeneutic case reconstruction, the question is explored why even well-educated men in regular employment with an above-average income see their masculine hegemony threatened and can react in an anti-feminist manner. It is shown that they try to ward off fears of failure, self-shaming and self-devaluation as men, which are further potentiated by the anti-feminist narratives of the extreme right. Complements between the power-theoretical approach of hegemonic masculinity and psychoanalytic social psychology are shown.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Männlichkeit; politische Einstellung; geschlechtsspezifische Faktoren; politische Rechte; Mobilisierung; Feminismus; Populismus

Klassifikation
Frauen- und Geschlechterforschung
Sozialpsychologie

Freie Schlagwörter
Hegemoniale Männlichkeit; Antifeminismus; extreme Rechte; psychoanalytische Sozialpsychologie; Tiefenhermeneutik; hegemonic masculinity; antifeminism; extreme right; psychoanalytic social psychology; depth hermeneutics

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2022

Seitenangabe
S. 328-343

Zeitschriftentitel
ZRex - Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung, 2 (2022) 2

DOI
https://doi.org/10.3224/zrex.v2i2.09

ISSN
2701-9632

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.