SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(240.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-81981-5

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Corona-Krise = (Temporäre) Krise der Angehörigenpflege? Situation und gesundheitliches Wohlbefinden von unterstützenden und pflegenden Angehörigen im Verlauf der Pandemie

[Arbeitspapier]

Ehrlich, Ulrike
Kelle, Nadiya

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsches Zentrum für Altersfragen

Abstract

Die vorliegenden Analysen basieren auf Daten des Deutschen Alterssurveys (DEAS), einer repräsentativen Quer- und Längsschnittbefragung von Personen in der zweiten Lebenshälfte, die aus Mitteln des BMFSFJ gefördert wird (für weiterführende Informationen Klaus et al. 2017). Vor dem Hintergrund der Cor... mehr

Die vorliegenden Analysen basieren auf Daten des Deutschen Alterssurveys (DEAS), einer repräsentativen Quer- und Längsschnittbefragung von Personen in der zweiten Lebenshälfte, die aus Mitteln des BMFSFJ gefördert wird (für weiterführende Informationen Klaus et al. 2017). Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie und den damit einhergehenden Maßnahmen gehen die Autorinnen in diesem DZA Fact-Sheet der Frage nach, wie sich die Situation unterstützender und pflegender Angehöriger im Verlauf der Corona-Pandemie während der zweiten Pandemiewelle weiterentwickelt hat. Es kam zu einem temporären Anstieg der Unterstützungs- und Pflegequote. Nicht-Verwandte wurden zeitweise häufiger unterstützt. Die Einschätzung der Gesundheit blieb stabil. Zeitweise zeigte ein größerer Anteil der Unterstützungs- und Pflegepersonen depressive Symptome. Insbesondere weibliche pflegende Angehörige fühlten sich zeitweise einsamer. Dieses DZA Fact Sheet basiert auf und erweitert die Analysen des DZA Aktuell "Corona-Krise = Krise der Angehörigen-Pflege? Zur veränderten Situation und den Gesundheitsrisiken der informell Unterstützungs- und Pflegeleistenden in Zeiten der Pandemie" von Daniela Klaus und Ulrike Ehrlich aus dem Januar 2021.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; psychische Belastung; Einsamkeit; Pflegebedürftigkeit; geschlechtsspezifische Faktoren; Altenpflege; Gesundheitszustand; Pflegeperson; Depression; Familienangehöriger

Klassifikation
Gerontologie, Alterssoziologie

Freie Schlagwörter
Corona-Pandemie; COVID-19; Angehörigenpflege; Familiale Altenpflege; Care; Frauen; Pflegesituation; Psychosoziale Gesundheit; Pflegequote; Pflegebedarf; Verwandtschaft; Freunde; Bekannte; DEAS 2020/21; Deutscher Alterssurvey; German Ageing Survey

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2022

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
11 S.

Schriftenreihe
DZA-Fact Sheet

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz., Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.