SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(5.646 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-81920-0

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"Transforming our World" - Zukunftsdiskurse zur Umsetzung der UN-Agenda 2030

[Sammelwerk]

Meyer, Christiane
(Hrsg.)

Abstract

Unter dem Titel "Transforming our World" verabschiedeten die Vereinten Nationen 2015 ihre Agenda 2030 mit 17 Nachhaltigkeitszielen. Diese Vision auf globaler Ebene gilt es vor allem auf regionaler Ebene zu realisieren. Verantwortung, Vernetzung und Vertrauen sind dabei wesentliche Prinzipien. Vor de... mehr

Unter dem Titel "Transforming our World" verabschiedeten die Vereinten Nationen 2015 ihre Agenda 2030 mit 17 Nachhaltigkeitszielen. Diese Vision auf globaler Ebene gilt es vor allem auf regionaler Ebene zu realisieren. Verantwortung, Vernetzung und Vertrauen sind dabei wesentliche Prinzipien. Vor dem Hintergrund der Fridays for Future-Bewegung fokussieren die Zukunftsdiskurse der Beiträger*innen zentrale "Agents for Future": Kommunen hinsichtlich politischer Maßnahmen und Änderungen, Bildung als Schlüssel für einen kulturellen Wandel, ein lebensdienliches, am Gemeinwohl orientiertes Wirtschaftsparadigma sowie nachhaltigkeitsbewusste Konsumierende - und zeigen Denkpfade in eine lebenswerte Zukunft auf.... weniger

Thesaurusschlagwörter
UNO; politische Agenda; Transformation; Nachhaltigkeit; nachhaltige Entwicklung; Partizipation; Kommunalplanung; Kommunalpolitik; Bildung; Wirtschaftsweise; Kreislaufwirtschaft; Konsumverhalten; Wertorientierung; Verantwortungsbewusstsein; Ökologie

Klassifikation
Ökologie und Umwelt
Wirtschaftssoziologie
Raumplanung und Regionalforschung

Freie Schlagwörter
Agenda 2030; Zukunftsdiskurs; Agents For Future; Natur; Globalisierung; Gesellschaft; Umweltsoziologie; Umweltpolitik; Zivilgesellschaft; 2030 Agenda; Future Discourses; Nature; Globalization; Society; Environmental Sociology; Environmental Policy; Civil Society

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2022

Verlag
transcript Verlag

Erscheinungsort
Bielefeld

Seitenangabe
271 S.

Schriftenreihe
Neue Ökologie, 7

DOI
https://doi.org/10.14361/9783839455579

ISSN
2703-1039

ISBN
978-3-8394-5557-9

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.