![]()
Volltext herunterladen
(5.136 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-81903-5
Export für Ihre Literaturverwaltung
Diffraktionsereignisse der Gegenwart: Feministische Medienkunst trifft Neuen Materialismus
[Dissertation]
Abstract Diffraktionsereignisse handeln im Kern von einem affektiv durchtränkten Zustande-Kommen eines komplexen, performativen Relationsmoments. Aus einer neo-materialistischen Perspektive spürt die Autorin dieses Phänomen in der feministischen Gegenwartskunst auf. Sie fragt erstmalig dezidiert nach der Akt... mehr
Diffraktionsereignisse handeln im Kern von einem affektiv durchtränkten Zustande-Kommen eines komplexen, performativen Relationsmoments. Aus einer neo-materialistischen Perspektive spürt die Autorin dieses Phänomen in der feministischen Gegenwartskunst auf. Sie fragt erstmalig dezidiert nach der Aktualität der historischen Nähe zwischen Feminismus und Videokunst und bietet - an den Schnittstellen von Medien- und Kunstwissenschaft verortet - neue Einblicke in einen aktuellen Diskurs um einen Neuen Materialismus in der Medienkunst.... weniger
Klassifikation
sonstige Geisteswissenschaften
Frauen- und Geschlechterforschung
Freie Schlagwörter
Videokunst; Medienkunst; Feminismus; Neuer Materialismus; Diffraktion; Karen Barad; Medien; Kunst; Geschlecht; Gender Studies; Video; Medientheorie; Medienwissenschaft; Video Art; Media Art; Feminism; New Materialism; Diffraction; Media; Art; Gender; Media Theory; Media Studies
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2022
Verlag
transcript Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
344 S.
Schriftenreihe
Edition Medienwissenschaft
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839461310
ISSN
2702-8984
ISBN
978-3-8394-6131-0
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)