Download full text
(657.6Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-8198
Exports for your reference manager
"Deutsch-deutsche Heirat"? Analytische Fallstricke familialer Metaphern
[journal article]
Abstract
Angesichts der Umwälzungen in der DDR und lauter werdenden Wünschen nach staatlicher Einheit ist für das Verhältnis von BRD und DDR in der politischen Rhetorik nicht selten das Bild von Braut und Bräutigam bemüht worden. Das deutet - anders als die familiale Metapher es vermeintlich nahelegt - auf d... view more
Angesichts der Umwälzungen in der DDR und lauter werdenden Wünschen nach staatlicher Einheit ist für das Verhältnis von BRD und DDR in der politischen Rhetorik nicht selten das Bild von Braut und Bräutigam bemüht worden. Das deutet - anders als die familiale Metapher es vermeintlich nahelegt - auf die Distanz hin, die zwischen den beiden Gesellschaften in den eigenständigen politischen Einheiten entstanden war. Zu falschen Schlußfolgerungen kann diese Metapher Anlaß geben, wenn sie zu psychologisch-analytischen Zwecken eingesetzt und dabei die je eigenständige Sphäre gesellschaftlicher Organisation als auch die der politisch-institutionellen Verfaßtheit ausgeblendet wird.... view less
Keywords
Federal Republic of Germany; political culture; reunification; analysis; metaphor; east-west comparison
Classification
Science of Literature, Linguistics
Social Psychology
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Method
descriptive study
Document language
German
Publication Year
1992
Page/Pages
p. 48-57
Journal
Journal für Psychologie, 1 (1992) 1
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works