Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
Meinungsmonitor Entwicklungspolitik 2022: Entwicklungspolitisches Engagement in Zeiten globaler Krisen und Herausforderungen
[research report]
dc.contributor.author | Schneider, Sebastian H. | de |
dc.contributor.author | Sassenhagen, Nora | de |
dc.contributor.author | Eger, Jens | de |
dc.contributor.author | Bruder, Martin | de |
dc.date.accessioned | 2022-10-20T14:54:40Z | |
dc.date.available | 2022-10-20T14:54:40Z | |
dc.date.issued | 2022 | de |
dc.identifier.isbn | 978-3-96126-168-0 | de |
dc.identifier.uri | https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/81829 | |
dc.description.abstract | Der Meinungsmonitor Entwicklungspolitik 2022 umfasst zwei Themenblöcke: Im ersten Teil werden zentrale Einstellungen der Bevölkerung zu Entwicklungspolitik untersucht. Behandelt werden unter anderem die generelle Unterstützung für staatliche Entwicklungszusammenarbeit (EZ), die Einstellung zu verschiedenen Motiven für EZ sowie die Einschätzung ihrer Wirksamkeit. Besondere Aufmerksamkeit gilt Einstellungen zu Demokratie und Demokratieförderung. Im zweiten Teil steht das entwicklungspolitische Engagement im Fokus: einerseits nicht-monetäres Engagement wie informations- und kommunikationsbezogene Aktivitäten, organisationsbezogenes Engagement und politische Partizipation, andererseits monetäres Engagement wie Spenden an entwicklungspolitische Organisationen und nachhaltiger Konsum. Ergänzt wird der zweite Teil durch einen Gastbeitrag, in dem die verschiedenen Engagementformen zu einer Typologie zusammengefasst und Einflussfaktoren auf den Wechsel zwischen Engagementtypen im Zeitverlauf analysiert werden. In beiden Teilen werden die Indikatoren für Einstellungen und Engagement (längsschnittlich) dargestellt und auf Unterschiede zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen hin untersucht. Abschließend werden Implikationen für staatliche und zivilgesellschaftliche entwicklungspolitische Akteure zur Strategie-, Kommunikations- und Bildungsarbeit sowie zur Förderung des entwicklungspolitischen Engagements formuliert. | de |
dc.language | de | de |
dc.subject.ddc | Internationale Beziehungen | de |
dc.subject.ddc | International relations | en |
dc.subject.ddc | Politikwissenschaft | de |
dc.subject.ddc | Political science | en |
dc.subject.other | Entwicklungszusammenarbeit | de |
dc.title | Meinungsmonitor Entwicklungspolitik 2022: Entwicklungspolitisches Engagement in Zeiten globaler Krisen und Herausforderungen | de |
dc.description.review | begutachtet (peer reviewed) | de |
dc.description.review | peer reviewed | en |
dc.publisher.country | DEU | de |
dc.publisher.city | Bonn | de |
dc.subject.classoz | internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik | de |
dc.subject.classoz | International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy | en |
dc.subject.classoz | politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur | de |
dc.subject.classoz | Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture | en |
dc.subject.thesoz | Entwicklungspolitik | de |
dc.subject.thesoz | development policy | en |
dc.subject.thesoz | Demokratie | de |
dc.subject.thesoz | democracy | en |
dc.subject.thesoz | Engagement | de |
dc.subject.thesoz | involvement | en |
dc.subject.thesoz | Meinungsforschung | de |
dc.subject.thesoz | opinion research | en |
dc.subject.thesoz | öffentliche Meinung | de |
dc.subject.thesoz | public opinion | en |
dc.subject.thesoz | Entwicklungshilfe | de |
dc.subject.thesoz | development aid | en |
dc.subject.thesoz | nachhaltige Entwicklung | de |
dc.subject.thesoz | sustainable development | en |
dc.subject.thesoz | Bundesrepublik Deutschland | de |
dc.subject.thesoz | Federal Republic of Germany | en |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:0168-ssoar-81829-8 | |
dc.rights.licence | Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0 | de |
dc.rights.licence | Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0 | en |
internal.status | formal und inhaltlich fertig erschlossen | de |
internal.identifier.thesoz | 10042388 | |
internal.identifier.thesoz | 10037672 | |
internal.identifier.thesoz | 10034997 | |
internal.identifier.thesoz | 10052054 | |
internal.identifier.thesoz | 10052047 | |
internal.identifier.thesoz | 10039430 | |
internal.identifier.thesoz | 10062390 | |
internal.identifier.thesoz | 10037571 | |
dc.type.stock | monograph | de |
dc.type.document | Forschungsbericht | de |
dc.type.document | research report | en |
dc.source.pageinfo | 150 | de |
internal.identifier.classoz | 10505 | |
internal.identifier.classoz | 10504 | |
internal.identifier.document | 12 | |
dc.contributor.corporateeditor | Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval) | |
internal.identifier.corporateeditor | 992 | |
internal.identifier.ddc | 327 | |
internal.identifier.ddc | 320 | |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
internal.identifier.licence | 20 | |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 1 | |
dc.subject.classhort | 10500 | de |
internal.pdf.valid | false | |
internal.pdf.wellformed | true | |
internal.pdf.encrypted | false |
Files in this item
This item appears in the following Collection(s)
-
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture -
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy