SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(5.554Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-81797-9

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

GIS-gestützte Neueinteilung der Stimmbezirke und Zuordnung der Wahlgebäude in der Stadt Köln

[journal article]

Tilly, Nora
Rötgers, Nils

Abstract

Die kommunale Stimmbezirkseinteilung muss aufgrund von Wachstums- und Wanderungsdynamiken regelmäßig angepasst werden. In Vorbereitung der Bundestagswahl 2021 wurde hierfür bei der Stadt Köln ein halbautomatisiertes Verfahren basierend auf einem genetischen Wachstumsalgorithmus verwendet. Der Algori... view more

Die kommunale Stimmbezirkseinteilung muss aufgrund von Wachstums- und Wanderungsdynamiken regelmäßig angepasst werden. In Vorbereitung der Bundestagswahl 2021 wurde hierfür bei der Stadt Köln ein halbautomatisiertes Verfahren basierend auf einem genetischen Wachstumsalgorithmus verwendet. Der Algorithmus ermöglicht eine interessensneutrale und rein kennzahlenbasierte Einteilung. Die Zuordnung der Stimmbezirke zu Wahlgebäude erfolgte anschließend über eine Netzwerkanalyse zur Standortzuweisung basierend auf dem OpenStreetMap Wegenetz. Jedem potentielle Wahlgebäude wurden hierfür die maximale Kapazität an Wahlräumen und ein Prioritätsrang zugeteilt. Zur Evaluation der Einteilung wurde die mittlere Wegstrecke zum Wahlgebäude über eine Netzwerkanalyse zur Distanzanalyse ermittelt.... view less

Keywords
network analysis; election to the Bundestag; local self-government; apartment building

Classification
Area Development Planning, Regional Research

Free Keywords
kommunale Statistik; Geoinformationssystem; Stimmberechtigter; Stimmbezirkseinteilung; Wahlgebäude; Standortzuweisung; Distanzanalyse; Köln

Document language
German

Publication Year
2022

Page/Pages
p. 74-80

Journal
Stadtforschung und Statistik : Zeitschrift des Verbandes Deutscher Städtestatistiker, 35 (2022) 2

ISSN
0934-5868

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.