SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.31205/BA.012.01

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Paranoia und Pragmatismus: Die belarussische Alternativkultur nach 2010

[Zeitschriftenartikel]

Petz, Ingo

Abstract

Die seit den Präsidentschaftswahlen von Dezember 2010 erfolgte Rückkehr des Lukaschenka-Regimes zu einer verstärkt auf Repressionen setzenden Politik wirkt sich auch auf die belarussische Kulturszene aus. Der Staat ist kaum daran interessiert, individualistische Lebensentwürfe, künstlerische Freihei... mehr

Die seit den Präsidentschaftswahlen von Dezember 2010 erfolgte Rückkehr des Lukaschenka-Regimes zu einer verstärkt auf Repressionen setzenden Politik wirkt sich auch auf die belarussische Kulturszene aus. Der Staat ist kaum daran interessiert, individualistische Lebensentwürfe, künstlerische Freiheitskonzepte und kreative Experimente zu fördern. Die alternative Underground-Kultur ist aufgrund ihres Ausschlusses aus dem offiziellen Kulturapparat und abseits der Aufmerksamkeit staatlich gelenkter Medien auf einen kleinen Radius beschränkt. Im Unterschied zu den 1990er Jahren führte die neue Repressionswelle jedoch nicht zu einem Wiedererstarken der Protestkultur. Stattdessen lässt sich vielerorts eine von Pragmatismus und Eskapismus geprägte Überlebensstrategie beobachten. Diese brachte auch Experimente der Zusammenarbeit zwischen dem Staat und der Underground-Kultur hervor, die heftige Kontroversen innerhalb der Kulturszene auslösten.... weniger

Klassifikation
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie

Freie Schlagwörter
Kunst, Theater, Literatur; Kulturelle Identität; Politisches System; Politische Kultur; Kultur, Bildung, Sport; Belarus

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2013

Seitenangabe
S. 2-6

Zeitschriftentitel
Belarus-Analysen (2013) 12

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.