Endnote export

 

%T Grenzen und mobile Viehwirtschaft - ein vernachlässigter Problemzusammenhang in Zentralasien
%A Dörre, Andrei
%J Zentralasien-Analysen
%N 83
%P 2-6
%D 2014
%K Umwelt; Wirtschaftsentwicklung und Wirtschaftspolitik; Beziehungen zu den Staaten der ehemaligen Sowjetunion; Zentralasien
%~ IOS
%U https://laender-analysen.de/api-v2/zentralasien-analysen/83/ZentralasienAnalysen83-grenzen_und_mobile_viehwirtschaft_-_ein_vernachlaessigter_problemzusammenhang_in_zentralasien-doerre-2014.pdf
%X Mobile Viehwirtschaft ist unter den in weiten Teilen Zentralasiens bestehenden natürlichen Bedingungen eine vorteilhafte und deshalb seit Jahrhunderten verbreitete Wirtschaftsform. In vorkolonialer Zeit wie während der Zarenherrschaft und der Epoche des Sozialismus zogen Menschen ungehindert von Herrschaftsoder Verwaltungsgrenzen mit ihrem Vieh in jahreszeitlichem Rhythmus zu ihren Weideplätzen, auch wenn administrative Maßnahmen oder ideologische Vorgaben sie zu sesshafter, besser zu kontrollierender Wirtschaftsweise anhalten sollten. Erst die neuen, viel hermetischer geschlossenen Grenzen der Nachfolgerepubliken der UdSSR stellen unüberwindbare Hindernisse dar und sind Ursachen für zwischenstaatliche Konflikte, aber auch sozio-ökologische Probleme.
%C DEU
%G de
%9 Zeitschriftenartikel
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info