SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(618.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-81574-7

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Vor den Präsidentschaftswahlen: Auffallen um jeden Preis? Parteiensystem und Kandidatenkür in Frankreich

[Arbeitspapier]

Seidendorf, Stefan

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsch-Französisches Institut - dfi

Abstract

Emmanuel Macrons Wahl 2017 führte zum "Zusammenbruch" des französischen Parteiensystems. Fünf Jahre später, vor der nächsten Wahl, stellt sich die Frage, was vom "Trümmerfeld" noch übrig ist. Der Beitrag geht auf die Gründe für den Niedergang der traditionellen Parteien ein und beleuchtet vor diesem... mehr

Emmanuel Macrons Wahl 2017 führte zum "Zusammenbruch" des französischen Parteiensystems. Fünf Jahre später, vor der nächsten Wahl, stellt sich die Frage, was vom "Trümmerfeld" noch übrig ist. Der Beitrag geht auf die Gründe für den Niedergang der traditionellen Parteien ein und beleuchtet vor diesem Hintergrund ihre Strategien im Hinblick auf die Kandidatenkür vor der Präsidentschaftswahl 2022. Während auf der Rechten ein Dreikampf zwischen rechten und rechtsextremen Kandidaten die Frage nach der Abgrenzung nach rechts außen aufwirft, sorgt auf der Linken eine Basisbewegung für Aufsehen, die die Kandidaten gegen ihren Willen zur Vorwahl stellte. Im Fazit zeigt sich, dass nach der Niederlage 2017 weder eine Konsolidierung, noch eine Erneuerung der traditionellen Parteien stattgefunden hat. Die ehemaligen Präsidentenparteien (Parti socialiste und Les Républicains) kämpfen um ihre Existenz und blicken deshalb schon über die Präsidentschaftswahl hinaus auf die Parlamentswahl, die über die Höhe der zukünftigen Parteienfinanzierung entscheiden wird.... weniger


L'élection d’Emmanuel Macron en 2017 a conduit à l'effondrement des partis français. Cinq ans plus tard, à l'approche des prochaines élec- tions, la question se pose de savoir si le paysage politique ressemble toujours à un "champ de ruines". L'article se penche sur les raisons du déclin des partis ... mehr

L'élection d’Emmanuel Macron en 2017 a conduit à l'effondrement des partis français. Cinq ans plus tard, à l'approche des prochaines élec- tions, la question se pose de savoir si le paysage politique ressemble toujours à un "champ de ruines". L'article se penche sur les raisons du déclin des partis traditionnels et, dans ce contexte, met en lumière leurs stratégies en vue de la désignation des candidats avant l'élection prési- dentielle de 2022. Alors qu'à droite, une lutte féroce oppose trois candidats de droite et d’extrême droite, à gauche, une initiative citoyenne a présenté des candidats pour une primaire contre leur gré. En conclusion, il apparaît qu'après la défaite de 2017, il n'y a eu ni consolidation, ni renouvellement des partis traditionnels. Les anciens partis présidentiels (Parti socialiste et Les Républicains) luttent pour leur existence et se tournent donc déjà, au-delà de l'élection présidentielle, vers les élections législatives qui décideront du niveau de financement public des partis à l’avenir.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Parteiensystem; Frankreich; Präsidentschaftswahl; Kandidatur

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Freie Schlagwörter
politische Partei

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2022

Erscheinungsort
Ludwigsburg

Seitenangabe
15 S.

Schriftenreihe
Aktuelle Frankreich-Analysen, 37

ISSN
1430-5884

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.