Endnote export

 

%T Zwischen Scharia und der Suche nach frischem Kapital: Über die Einführung des islamischen Bankwesens in Kasachstan und Kirgistan
%A Wolters, Alexander
%J Zentralasien-Analysen
%N 63
%P 2-5
%D 2013
%K Eurasische Integration; Wirtschaftsentwicklung und Wirtschaftspolitik; Ländervergleiche, Länderrankings; Kasachstan; Kirgistan
%~ IOS
%U https://laender-analysen.de/api-v2/zentralasien-analysen/63/ZentralasienAnalysen63-zwischen_scharia_und_der_suche_nach_frischem_kapital._ueber_die_einfuehrung_des_islamischen_bankwesens_in_kasachstan_und_kirgistan-wolters-2013.pdf
%X Das islamische Bankwesen hat in den Republiken Kasachstan und Kirgistan in den Jahren seit der Finanzkrise von 2007 Fuß gefasst. Mit der Bank Al-Hilal in Kasachstan und der EkoIslamikBank in Kirgistan sind heute zwei kommerzielle Institute aktiv, die in ihren jeweiligen Nischen mit Wachstum rechnen können. Eine flächendeckende Einführung islamischer Finanzpraktiken in beiden Ländern und in der gesamten Region steht allerdings noch vor bedeutenden Herausforderungen. In Kasachstan ist die Abhängigkeit von staatlichen Impulsen zu nennen, während in Kirgistan das anhaltende Regulierungsversagen die Erwartungen dämpft. Schließlich blockiert länderübergreifend eine staatlich organisierte Skepsis gegenüber islamischen Organisationen die weitere Entwicklung des islamischen Bankwesens in Zentralasien.
%C DEU
%G de
%9 Zeitschriftenartikel
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info