Download full text
(2.737Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-81354-8
Exports for your reference manager
Technologien der Krise: Die Covid-19-Pandemie als Katalysator neuer Formen der Vernetzung
[collection]
Abstract
Krisen erschüttern die Routinen des gesellschaftlichen Zusammenlebens. Zugleich offenbaren sie, wie Gesellschaften funktionieren, zu welchen Anpassungsleistungen sie fähig sind und über welche Ressourcen sie verfügen. Die Coronakrise hat gezeigt, wie moderne Gesellschaften auf Gesundheitskrisen reag... view more
Krisen erschüttern die Routinen des gesellschaftlichen Zusammenlebens. Zugleich offenbaren sie, wie Gesellschaften funktionieren, zu welchen Anpassungsleistungen sie fähig sind und über welche Ressourcen sie verfügen. Die Coronakrise hat gezeigt, wie moderne Gesellschaften auf Gesundheitskrisen reagieren und zur Bewältigung mannigfaltige Technologien einsetzen, um in einer Situation der gegenseitigen Bedrohung ihr weiteres Funktionieren sicherzustellen. Der Band widmet sich dieser Rolle von Technologien der Krise in einer theoretischen, normativen und empirischen Perspektive und versammelt Beiträge aus Soziologie, Computer Science, Ethik und Gesundheitswissenschaft.... view less
Keywords
new technology; digitalization; digital media; crisis management (econ., pol.); data protection; ethics; health policy; Federal Republic of Germany
Classification
Sociology of Science, Sociology of Technology, Research on Science and Technology
Technology Assessment
Free Keywords
COVID-19; Corona; Pandemie; Distanz; Spätmoderne; Homeoffice; Medien; Technik; Medientheorie; Mediengeschichte; Kulturtheorie; Mediensoziologie; Medienwissenschaft; Pandemic; Distance; Crisis; Postmodernity; Media; Technology; Media Theory; Media History; Cultural Theory; Sociology of Media; Media Studies
Document language
German
Publication Year
2022
Publisher
transcript Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
199 p.
Series
Digitale Gesellschaft, 48
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839459249
ISSN
2702-8860
ISBN
978-3-8394-5924-9
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0