Show simple item record

[research report]

dc.contributor.authorEngelmann, Claudiade
dc.date.accessioned2022-09-15T06:48:34Z
dc.date.available2022-09-15T06:48:34Z
dc.date.issued2022de
dc.identifier.isbn978-3-949459-07-8de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/81316
dc.description.abstractWenn Menschen keine Möglichkeit haben, irgendwo unterzukommen und nicht auf der Straße lebe wollen, besteht eine Unterbringungsverpflichtung der Kommunen. Diese sogenannte ordnungsrechtliche Unterbringung betrifft mutmaßlich deutlich über 100.000 Menschen in Deutschland. Sie ist dabei längst keine Notlösung mehr - die Menschen leben dort überwiegend mehrere Monate und Jahre, teils unter menschenunwürdigen Bedingungen. Stellt man die menschenrechtlichen Verpflichtungen des Staates den tatsächlichen Zuständen in der ordnungsrechtlichen Unterbringung gegenüber, wird deutlich: In vielen Unterkünften sind die Grund- und Menschenrechte der Betroffenen - etwa das Recht auf Wohnen, das Recht auf Schutz vor Gewalt oder das Recht auf Familienleben - nicht gewährleistet.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcRechtde
dc.subject.ddcLawen
dc.titleNotunterkünfte für Wohnungslose menschenrechtskonform gestalten: Leitlinien für Mindeststandards in der ordnungsrechtlichen Unterbringungde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityBerlinde
dc.source.seriesAnalyse / Deutsches Institut für Menschenrechte
dc.subject.classozRechtde
dc.subject.classozLawen
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.subject.thesozfundamental righten
dc.subject.thesozaccommodationen
dc.subject.thesozUnterbringungde
dc.subject.thesozGrundrechtde
dc.subject.thesozObdachlosigkeitde
dc.subject.thesozMenschenrechtede
dc.subject.thesozNotunterkunftde
dc.subject.thesozemergency shelteren
dc.subject.thesozhomelessnessen
dc.subject.thesozhuman rightsen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-81316-8
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0en
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0de
ssoar.contributor.institutionDeutsches Institut für Menschenrechtede
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10044191
internal.identifier.thesoz10037571
internal.identifier.thesoz10053240
internal.identifier.thesoz10042902
internal.identifier.thesoz10038855
internal.identifier.thesoz10036866
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentresearch reporten
dc.type.documentForschungsberichtde
dc.source.pageinfo48de
internal.identifier.classoz40101
internal.identifier.document12
dc.contributor.corporateeditorDeutsches Institut für Menschenrechte
internal.identifier.corporateeditor410
internal.identifier.ddc340
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence20
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series1074
dc.subject.classhort40100de
dc.source.edition2. Auflage
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.ocrnull Page_4 Page_6 Page_46
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record