dc.contributor.author | Dröge, Susanne | de |
dc.contributor.author | Feist, Marian | de |
dc.date.accessioned | 2022-09-09T12:34:15Z | |
dc.date.available | 2022-09-09T12:34:15Z | |
dc.date.issued | 2022 | de |
dc.identifier.issn | 2747-5018 | de |
dc.identifier.uri | https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/81305 | |
dc.description.abstract | Beim G7-Gipfel im Juni 2022 auf Schloss Elmau will die Bundesregierung die internationale Klimakooperation voranbringen und dazu einen Klimaclub gründen. Dieser soll die Umsetzung der Pariser Klimaziele fördern und bestenfalls zu einer breiten Allianz ambitionierter Länder wachsen. Angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine stellen sich nun aber drängende Fragen der energiepolitischen Zusammenarbeit in der G7. Versorgungssicherheit als kurzfristige Priorität muss mit dem klimapolitischen Ziel einer schnelleren Dekarbonisierung und der internationalen Klimaagenda in Einklang gebracht werden. Dazu kann ein Klimaclub Impulse setzen, und zwar mit Verabredungen über gemeinsame regulatorische Ansätze und Klimaprojekte. Mit Blick auf den internationalen Klimaprozess muss aber vermieden werden, dass die Initiative als Club der reichen Staaten aufgefasst wird. Die Bundesregierung sollte daher das Augenmerk auf die Erwartungen an ihren Vorstoß richten: Nötig sind Signale für die COP27 im Herbst in Ägypten, vor allem mittels steigender Klimafinanzierung. Ebenso gilt es, den G7-Club als ambitionierte, aber inklusive Initiative zu gestalten. (Autorenreferat) | de |
dc.language | de | de |
dc.subject.ddc | Internationale Beziehungen | de |
dc.subject.ddc | Ökologie | de |
dc.subject.ddc | Ecology | en |
dc.subject.ddc | International relations | en |
dc.subject.other | G-7-Staaten; Gipfelkonferenz/Gipfeltreffen; internationales Umweltschutzabkommen; Vorsitz/Präsidentschaft; außenpolitische Initiative | de |
dc.title | Der G7-Gipfel: Schub für die internationale Klimakooperation? Optionen und Prioritäten für die deutsche G7-Präsidentschaft | de |
dc.description.review | begutachtet | de |
dc.description.review | reviewed | en |
dc.source.volume | 33/2022 | de |
dc.publisher.country | DEU | de |
dc.publisher.city | Berlin | de |
dc.source.series | SWP-Aktuell | |
dc.subject.classoz | Ökologie und Umwelt | de |
dc.subject.classoz | Ecology, Environment | en |
dc.subject.classoz | International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy | en |
dc.subject.classoz | internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik | de |
dc.subject.thesoz | Bundesrepublik Deutschland | de |
dc.subject.thesoz | Federal Republic of Germany | en |
dc.subject.thesoz | Klimaschutz | de |
dc.subject.thesoz | internationales Abkommen | de |
dc.subject.thesoz | Klimapolitik | de |
dc.subject.thesoz | international agreement | en |
dc.subject.thesoz | Außenpolitik | de |
dc.subject.thesoz | foreign policy | en |
dc.subject.thesoz | climate policy | en |
dc.subject.thesoz | Umweltschutz | de |
dc.subject.thesoz | environmental protection | en |
dc.subject.thesoz | climate protection | en |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:0168-ssoar-81305-8 | |
dc.rights.licence | Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung | de |
dc.rights.licence | Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications | en |
ssoar.contributor.institution | SWP | de |
internal.status | formal und inhaltlich fertig erschlossen | de |
internal.identifier.thesoz | 10034694 | |
internal.identifier.thesoz | 10037571 | |
internal.identifier.thesoz | 10076323 | |
internal.identifier.thesoz | 10034390 | |
internal.identifier.thesoz | 10050435 | |
internal.identifier.thesoz | 10060614 | |
dc.type.stock | monograph | de |
dc.type.document | comment | en |
dc.type.document | Stellungnahme | de |
dc.source.pageinfo | 6 | de |
internal.identifier.classoz | 20900 | |
internal.identifier.classoz | 10505 | |
internal.identifier.document | 27 | |
dc.contributor.corporateeditor | Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit | |
internal.identifier.corporateeditor | 292 | |
internal.identifier.ddc | 327 | |
internal.identifier.ddc | 577 | |
dc.identifier.doi | https://doi.org/10.18449/2022A33 | de |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
internal.identifier.licence | 3 | |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 2 | |
internal.identifier.series | 755 | |
dc.subject.classhort | 10500 | de |
internal.pdf.wellformed | true | |
internal.pdf.encrypted | false | |