Volltext herunterladen
(203.6 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.21241/ssoar.81209
Export für Ihre Literaturverwaltung
Kritische Perspektiven und Potentiale historischer Kommunikations- und Medienforschung im digitalen Zeitalter: Erfahrungen und Herausforderungen
[Konferenzbeitrag]
Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Kritik (in) der Kommunikationswissenschaft
Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft e.V.
Abstract "Kommunikationsgeschichte Digitalisieren" ist eine 2017 gegründete Initiative, die im Feld der deutschsprachigen kommunikations- und medienhistorischen Forschung aktiv ist. Neben der fachpolitischen Bewusstseinsbildung und Selbstreflexion innerhalb des kommunikations- und medienhistorischen Gebiets ... mehr
"Kommunikationsgeschichte Digitalisieren" ist eine 2017 gegründete Initiative, die im Feld der deutschsprachigen kommunikations- und medienhistorischen Forschung aktiv ist. Neben der fachpolitischen Bewusstseinsbildung und Selbstreflexion innerhalb des kommunikations- und medienhistorischen Gebiets sowie der praktischen Kompetenzvermittlung von Digital Literacy für Kommunikations- und Medienhistoriker*innen ist die Vermittlung von Historical Literacy für die Kommunikationswissenschaft ein wesentliches programmatisches Anliegen der Initiative. Vor diesem Hintergrund versteht sich die Initiative als ein interventionistisches und kritisches Projekt, dessen Kritikverständnis und kritisches Potential im Beitrag vorgestellt werden.... weniger
"Digitizing Communication History" is an initiative founded in 2017 that is active in the field of German-language research in communication and media history. In addition to raising awareness and self-reflection within the field of communication and media history as well as the practical teaching o... mehr
"Digitizing Communication History" is an initiative founded in 2017 that is active in the field of German-language research in communication and media history. In addition to raising awareness and self-reflection within the field of communication and media history as well as the practical teaching of digital literacy skills for communication and media historians, the transfer of historical literacy for communication studies is a key programmatic concern of the initiative. Against this background, the initiative sees itself as an interventionist and critical project, whose critical understanding and potential are presented in the paper.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Mediengeschichte; Digitalisierung; Kommunikationsforschung
Klassifikation
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Kommunikationswissenschaften
interaktive, elektronische Medien
Freie Schlagwörter
kritische Forschung; Kommunikationsgeschichte; Historical Literacy; critical research; communication history
Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Kritik (in) der Kommunikationswissenschaft
Herausgeber
Kannengießer, Sigrid; Gentzel, Peter; Wallner, Cornelia; Wimmer, Jeffrey
Konferenz
Jahrestagung der Fachgruppe Soziologie der Medienkommunikation "Kritik (in) der Kommunikationswissenschaft". Augsburg, 2019
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2022
Seitenangabe
S. 1-12
Status
Erstveröffentlichung; begutachtet (peer reviewed)