![]()
Volltext herunterladen
(178.3 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-81151-3
Export für Ihre Literaturverwaltung
Publizieren im Lockdown: Erfahrungen von Professorinnen und Professoren
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Der Lockdown im Frühjahr führte auch bei Professorinnen und Professoren zu einer stark veränderten Organisation von Arbeit und Privatleben - mit Auswirkungen auf ihre Publikationsproduktivität. In unserer Befragung berichteten Frauen häufiger als Männer, dass sie aufgrund der zusätzlichen Kinderbetr... mehr
Der Lockdown im Frühjahr führte auch bei Professorinnen und Professoren zu einer stark veränderten Organisation von Arbeit und Privatleben - mit Auswirkungen auf ihre Publikationsproduktivität. In unserer Befragung berichteten Frauen häufiger als Männer, dass sie aufgrund der zusätzlichen Kinderbetreuung und einem erhöhten Zeitaufwand für die Online-Lehre weniger Artikel einreichen konnten. Die große Mehrheit der Befragten befürwortet, Kinder stärker bei der Beurteilung der wissenschaftlichen Produktivität zu berücksichtigen.... weniger
The lockdown in spring changed substantially how professors organize their work and private lives - as well as their publication productivity. Our survey shows that women report more often than men that they submitted fewer articles because of additional childcare and additional time for switching t... mehr
The lockdown in spring changed substantially how professors organize their work and private lives - as well as their publication productivity. Our survey shows that women report more often than men that they submitted fewer articles because of additional childcare and additional time for switching to online teaching. The vast majority of respondents are in favor of taking children more into account when assessing scientific productivity.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Hochschullehrerin; Hochschullehrer; Arbeitsorganisation; Arbeitsteilung; wissenschaftliche Arbeit; Publikation; Zeitaufwand; Kinderbetreuung; geschlechtsspezifische Faktoren; Bundesrepublik Deutschland
Klassifikation
Berufsforschung, Berufssoziologie
Frauen- und Geschlechterforschung
Freie Schlagwörter
COVID-19; Corona-Pandemie; Lockdown
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2020
Seitenangabe
S. 24-26
Zeitschriftentitel
WZB-Mitteilungen (2020) 170
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet