SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1.739Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-81143-8

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Lokale Identifikation am Beispiel Mühlbachareal Offenburg: "Was macht das (Zusammen-)Leben im Mühlbachareal aus?"

[research report]

Becker, Martin

Abstract

Auf der Basis qualitativer Interviews mit Vertreter*innen unterschiedlicher Bevölkerungsteile (Alte und Junge, Frauen und Männer, Alteingesessene und Neuzugezogene, Arme und Reiche, etc.) werden deren Einschätzungen / Vorstellungen und Zuschreibungen zur lokalen Identifikation als (Selbst)Identif... view more

Auf der Basis qualitativer Interviews mit Vertreter*innen unterschiedlicher Bevölkerungsteile (Alte und Junge, Frauen und Männer, Alteingesessene und Neuzugezogene, Arme und Reiche, etc.) werden deren Einschätzungen / Vorstellungen und Zuschreibungen zur lokalen Identifikation als (Selbst)Identifikation mit einem sich stark verändernden Stadtviertel erhoben, sozialwissenschaftlich einsortiert und ausgewertet. In und mit diesem Forschungsprojekt wird versucht herauszufinden, welche Vorstellungen Menschen, die in einer neuen Wohnumgebung wohnen, arbeiten oder sich oft aufhalten, von ihrer räumlichen Umgebung entwickeln und welchen Charakter sie diesem zuschreiben. Welche Bedeutung haben solche Bilder für das Lebensgefühl und das Leben der Menschen vor Ort? Die Forschungsfragen wurden zunächst durch Vorortbesuche, Recherchen und Überlegungen zu möglichen relevanten Aspekten entwickelt und letztlich durch Interviewgespräche mit breit ausgewählten Teilen der Bevölkerung tiefer (inhaltsanalytisch) erforscht.... view less

Keywords
quality of life; urban development; urban research; identification; local communication; local public; community work; city quarter; infrastructure; demographical structure; social structure; residential environment; social space; Baden-Württemberg; Federal Republic of Germany

Classification
Area Development Planning, Regional Research
Sociology of Settlements and Housing, Urban Sociology

Free Keywords
Lokale Identifikation; Quartierentwicklung

Document language
German

Publication Year
2022

City
Offenburg

Page/Pages
81 p.

Status
Published Version

Licence
Basic Digital Peer Publishing Licence


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 

This website uses cookies. The data policy provides further information, including your rights for opt-out.