SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(external source)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.15460/kommges.2022.23.1.880

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Wachstumsdynamiken, Inhalte und Emotionen in 'identitären' Chatgruppen: Eine Text-Mining- und Sentiment-Analyse von Chatgruppeninhalten der 'Identitären Bewegung' in Deutschland

[journal article]

Hause, Frank

Abstract

Der vorliegende Beitrag beleuchtet die Wachstumsdynamiken und Inhalte von insgesamt 67 Telegram-Chatgruppen, die auf Initiative der sogenannten 'Identitären Bewegung' im Zeitraum von August bis November 2019 gegründet wurden. Dabei wurden die Daten und Chatverläufe von 2.000 bis 4.000 Gruppenmitglie... view more

Der vorliegende Beitrag beleuchtet die Wachstumsdynamiken und Inhalte von insgesamt 67 Telegram-Chatgruppen, die auf Initiative der sogenannten 'Identitären Bewegung' im Zeitraum von August bis November 2019 gegründet wurden. Dabei wurden die Daten und Chatverläufe von 2.000 bis 4.000 Gruppenmitgliedern erfasst und ausgewertet. Die Gruppengründung geht mit einem enormen Vernetzungspotenzial einher, das weit über den digitalen Raum hinausgeht. Obwohl der Anteil der aktiven Gruppenmitglieder stark schwankt, führte der Aufruf zur Gründung einer Chatgruppe in etwa 30 Prozent der Fälle zu einem persönlichen Treffen der Mitglieder innerhalb von drei Monaten ab Gründung. Mit einem Text-Mining-basierten Topic Modelling konnte nachgewiesen werden, dass in den Chatgruppen vorrangig gefühlte Bedrohungen, wie vermeintlich gewalttätige Migrant:innen, und 'grüne' Themen, wie Maßnahmen zum Klimaschutz, aber auch die Partei B90/Die Grünen als Feindbilder konstruiert werden. Dem werden Narrative wie Unterstützung in der Chatgruppe, Zusammenhalt und Vertrauen als Ideale gegenübergestellt, sodass sich basierend auf den Themen eine starke ideologische und emotionale Polarisierung durch die Chatinhalte vermuten lässt. Dies konnte im Rahmen einer Sentiment-Analyse bestätigt werden: Die prägenden Emotionen in den Chatverläufen sind Trauer und Angst (negative emotionale Valenz) sowie Vertrauen (positive emotionale Valenz). Interessant ist auch, wie der antisemitische Anschlag von Halle am 9. Oktober 2019 von den Gruppenmitgliedern aufgenommen wird. Die maßgeblichen Emotionen sind hier vor allem Wut und Ekel. Auch wenn auf dieser Basis keine Kausalzusammenhänge belegt werden können, liefern die Daten starke Argumente dafür, dass derartige Chatgruppen menschenfeindliche Einstellungen und Narrative reproduzieren, multiplizieren und über die stattfindende Polarisierung die weiterführende Radikalisierung ihrer Mitglieder begünstigen.... view less

Keywords
social media; online media; networking; political movement; political right; populism; opinion formation

Classification
Interactive, electronic Media
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture

Free Keywords
Identitäre Bewegung; Telegram; lokale Chatgruppe; Text Mining

Document language
German

Publication Year
2022

Page/Pages
p. 1-22

Journal
kommunikation @ gesellschaft, 23 (2022) 1

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.