Endnote export

 

%T BOMCA und CADAP - EU-Programme zur Einführung eines modernen Grenzmanagements in Tadschikistan
%A Lewington, Richard
%J Zentralasien-Analysen
%N 15
%P 6-9
%D 2009
%K Beziehungen zu internationalen Organisationen; Beziehungen zur EU; Verteidigungspolitik; Eurasische Integration; Korruption und Kriminalität; Außenpolitik; Beziehungen zu sonstigen Staaten; Tadschikistan
%~ IOS
%U https://laender-analysen.de/api-v2/zentralasien-analysen/15/ZentralasienAnalysen15-bomca_und_cadap_-_eu-programme_zur_einfuehrung_eines_modernen_grenzmanagements_in_tadschikistan-lewington-2009.pdf
%X Tadschikistan steht wegen seiner langen, abgelegenen und schlecht gesicherten Grenze mit Afghanistan an vorderster Front bei den internationalen Bemühungen um Kontrolle und Verhinderung des Drogenhandels, insbesondere mit Heroin und Opium. Die Europäische Kommission unterstützt die tadschikischen Behörden diesbezüglich mit zwei einander ergänzenden EU-Programmen, dem Border Management Programme in Central Asia (BOMCA) und dem Central Asia Drug Action Programme (CADAP) bei der Verbesserung und Modernisierung der Methoden ihres Grenzmanagements. Im folgenden Beitrag schildert ein ehemaliger Mitarbeiter dieser Programme ihre wichtigsten Inhalte und Erfolge, ergänzt durch persönliche Beobachtungen.
%C DEU
%G de
%9 Zeitschriftenartikel
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info