![]()
Volltext herunterladen
(externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.31205/ZA.79-80.02
Export für Ihre Literaturverwaltung
Bleiben oder Zurückkehren? Studierende aus Kirgistan in Deutschland zwischen sozioökonomischen Interessen und Entwicklungspolitik
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Statistiken deutscher Universitäten weisen eine seit 20 Jahren stetig steigende Zahl zentralasiatischer und also auch kirgisischer Studenten aus. Eine Umfrage der Verfasserin zeigt, dass die Mehrheit von ihnen nach Studienabschluss nicht nach Kirgistan zurück kehren möchte. Dies trifft sich mit dem ... mehr
Statistiken deutscher Universitäten weisen eine seit 20 Jahren stetig steigende Zahl zentralasiatischer und also auch kirgisischer Studenten aus. Eine Umfrage der Verfasserin zeigt, dass die Mehrheit von ihnen nach Studienabschluss nicht nach Kirgistan zurück kehren möchte. Dies trifft sich mit dem neuen deutschen Interesse am Verbleib ausländischer Studienabsolventen zur Bekämpfung des wachsenden Fachkräftemangels in Deutschland. Doch führt dies zugleich zu einem Verlust von Humankapital und damit einer Minderung der Zukunftschancen Kirgistans, daher fordert die Verfasserin eine Intensivierung der Rückkehrhilfen nach Kirgistan.... weniger
Klassifikation
Migration
Freie Schlagwörter
Beziehungen zur EU; Demographie; Politische Kultur; Wirtschaftsentwicklung und Wirtschaftspolitik; Gesellschaft + Soziales
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2014
Seitenangabe
S. 10-13
Zeitschriftentitel
Zentralasien-Analysen (2014) 79-80
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0