Download full text
(13.95Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-80669-4
Exports for your reference manager
Stadtlandschaften im Wandel: Thematisierungen der Stadt als Soziale Landschaft und als Organisation
[collection article]
Abstract Der Beitrag thematisiert die Stadt sowohl als 'socioscape' (Albrow 1998) wie auch als Organisation, um deren je konkrete Gestalt durch die urbane, gesellschaftliche Praxis des Zusammenlebens ihrer Bewohner_innen zu verstehen, die unterschiedliche Stadttypen hervorbringen. Formelle Praktiken der verf... view more
Der Beitrag thematisiert die Stadt sowohl als 'socioscape' (Albrow 1998) wie auch als Organisation, um deren je konkrete Gestalt durch die urbane, gesellschaftliche Praxis des Zusammenlebens ihrer Bewohner_innen zu verstehen, die unterschiedliche Stadttypen hervorbringen. Formelle Praktiken der verfassten politischen Organisation der Kommune und informelle Praktiken greifen ineinander und regulieren, wie 'es' jeweils 'so' gemacht wird. Um diesen Mix zu erfassen, wird als empirischer Fall das Wohn- und Kulturprojekt Kinderkaufhaus des ExKa e.V. in Chemnitz besprochen. Er handelt von einer Initiative junger Akteure im Rahmen der Sanierung und Entwicklung der Stadt, deren Einbettung im Quartier scheiterte, weil den Zielen und Lebensentwürfen die Akzeptanz verweigert wurde. In einer schrumpfenden Stadt 'verzichtete' die lokale Gesellschaft auf neue und junge Mitglieder.... view less
Keywords
way of life; neighborhood; out-migration; urban development; population development; Federal Republic of Germany; Saxony; social relations; social space
Classification
Sociology of Settlements and Housing, Urban Sociology
Free Keywords
formelle und informelle Praktiken in Stadtgesellschaften
Collection Title
Die subjektive Seite der Stadt: Neue politische Herausforderungen und die Bedeutung von Eliten im lokalen Bereich
Editor
Harm, Katrin; Aderhold, Jens
Document language
German
Publication Year
2013
Publisher
Springer VS
City
Wiesbaden
Page/Pages
p. 5-20
ISBN
978-3-531-18805-8
Status
Postprint; peer reviewed