Endnote export

 

%T Der Festlandhandel zwischen China und der EU: Welche Möglichkeiten ergeben sich für Zentralasien?
%A Pomfret, Richard
%J Zentralasien-Analysen
%N 137
%P 2-6
%D 2019
%K Außenwirtschaft; Wirtschaftsentwicklung und Wirtschaftspolitik; Eurasische Integration; Beziehungen zu sonstigen Staaten; Zentralsasien; Handel
%~ IOS
%U https://laender-analysen.de/api-v2/zentralasien-analysen/137/ZentralasienAnalysen137-der_festlandhandel_zwischen_china_und_der_eu._welche_moeglichkeiten_ergeben_sich_fuer_zentralasien?-pomfret-2019.pdf
%X Die Aufnahme einer regulären Eisenbahnverbindung zwischen China und der EU im Jahr 2011 markierte eine dramatische Entwicklung im eurasischen Handel. Die meisten Güterzüge passieren derzeit Zentralasien ohne Halt, doch hat die neue Infrastruktur das Potential, die Handelsverbindungen der Region nach Osten wie nach Westen zu verbessern. China hat diese Festlandverbindung als Teil seiner "Belt and Road Initiative" (BRI) unterstützt und alternative Routen durch Zentralasien in Aussicht gestellt. Die verbesserten Verbindungen bieten eine besondere Gelegenheit für zentralasiatische Länder, die ihre Exporte diversifizieren wollen. Der Beitrag endet mit einer Darstellung der Voraussetzungen, unter denen dieses Potential umgesetzt werden könnte.
%C DEU
%G de
%9 Zeitschriftenartikel
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info