SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(15.35 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-80586-7

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Über die Grenze: Die integrative Kraft des Lebensalltags in der Doppelstadt Görlitz-Zgorzelec

[Sammelwerksbeitrag]

Weiske, Christine
Schucknecht, Katja
Ptaszek, Mariusz

Abstract

Die Studie im Rahmen des Collegium Pontes 2004 wendet sich dem Alltagsleben ausgewählter Städterinnen und Städter in Görlitz und Zgorzelec zu und erfragt die alltagsweltlichen Praktiken, die zu einer sozialen Integration der beiden Teile der Stadt über eine deutliche politische und kulturelle Grenze... mehr

Die Studie im Rahmen des Collegium Pontes 2004 wendet sich dem Alltagsleben ausgewählter Städterinnen und Städter in Görlitz und Zgorzelec zu und erfragt die alltagsweltlichen Praktiken, die zu einer sozialen Integration der beiden Teile der Stadt über eine deutliche politische und kulturelle Grenze hinweg führen können. Die Ergebnisse zeigen, dass in den Alltagswelten ein gemeinsames urbanes Leben beginnt. Von den Praktiken der Aktiven kann das Konzept der local governance zur Integration profitieren. Die anhaltende Orientierung der Akteure an den jeweils nationalen Politiken wird durch die Integration des Stadtlebens nicht aufgehoben, so dass die local governance von transnationalen und europäischen Institutionen gerahmt werden muss.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Grenzgebiet; Polen; Stadt; Stadtentwicklung; europäische Integration; Alltag; Kommunalpolitik

Klassifikation
Siedlungssoziologie, Stadtsoziologie
Raumplanung und Regionalforschung

Freie Schlagwörter
qualitative Stadtforschung

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Europäische Forschungsperspektiven: Elemente einer Europawissenschaft

Herausgeber
Jurczek, Peter; Niedobitek, Matthias

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2008

Verlag
Duncker & Humblot

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
S. 409-433

Schriftenreihe
Chemnitzer Europastudien, 8

ISBN
978-3-428-12714-6

Status
Postprint; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Digital Peer Publishing Licence - Basismodul


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.