SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(external source)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.5281/zenodo.6813276

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Eine emotional erfahrbare Erzählung: Robert Schumanns "Träumerei"

[journal article]

Willimek, Daniela

Abstract

Am Beispiel der "Träumerei" soll dieser Aufsatz zeigen, dass man nur dann zum tieferen Verständnis eines Musikstücks und damit zu einem sinnvollen Ausgangspunkt für die Instrumentalmethodik finden kann, wenn es gelingt, Harmonien als emotionale Sprache zu entschlüsseln. Die "Strebetendenz-Theorie", ... view more

Am Beispiel der "Träumerei" soll dieser Aufsatz zeigen, dass man nur dann zum tieferen Verständnis eines Musikstücks und damit zu einem sinnvollen Ausgangspunkt für die Instrumentalmethodik finden kann, wenn es gelingt, Harmonien als emotionale Sprache zu entschlüsseln. Die "Strebetendenz-Theorie", eine musikpsychologische Arbeit des Karlsruher Musiktheoretikers Bernd Willimek, beschreibt erstmals ein solches Prinzip, das eine Verbindung von Harmonien und Emotionen verständlich macht. Die Funktionsweise dieses Prinzips ist in ihrer Logik leicht nachvollziehbar und in der Wirkung auf Musikhörer eindeutig nachweisbar. Erst durch diese Theorie wird eine sinngebende Betrachtung und damit ein vollkommen neuer methodischer Ansatz durch die musikalische Analyse möglich und für den Musiker verwertbar (siehe dazu: Bernd Willimek, Die Strebetendenz-Theorie, in: Tonkünstler-Forum Baden-Württemberg, Ausgaben September und Dezember 1998).... view less

Classification
Other Fields of Humanities

Document language
German

Publication Year
2022

Journal
Tonkünstler-Forum / Tonkünstlerverband Baden-Württemberg e.V. (2022)

Status
Postprint; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.