Show simple item record

[journal article]

dc.contributor.authorLeinung, Monade
dc.date.accessioned2022-08-01T13:28:26Z
dc.date.available2022-08-01T13:28:26Z
dc.date.issued2021de
dc.identifier.issn1612-6041de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/80480
dc.description.abstractWirft man einen Blick in die Aids-Plakatsammlung des Deutschen Hygiene-Museums in Dresden oder in die Bestände zu diesem Thema im Deutschen Plakat Museum im Museum Folkwang in Essen, so findet man etwa dies: Eine Trans-Person mit rotgeschminkten Lippen und farbenprächtig schattierten Augenlidern blickt ernst und fordernd in die Kamera. "DON'T STOP PASSION, STOP AIDS", steht in Versalien über dem Porträt geschrieben, das eine Plakatkampagne ziert, die vom Ministerium für Gesundheit in Luxemburg 1996 in Auftrag gegeben wurde. "Strength comes from being safe", ist auf einem anderen Plakat von 1994 aus Neuseeland zu lesen, auf dem sich zwei junge Maori sinnlich in weißen Laken räkeln. Wieder ein anderes Plakat, das 1986 von der Gesundheitsaufklärungsorganisation HERO in Baltimore herausgegeben wurde, zeigt zwei muskulöse Männer in Unterhemden, deren Körperhaltung zwischen Posing und Striptease changiert. "You won't believe what we like to wear in bed", ist darauf zu lesen. Die Botschaft dieser drei Plakate ist angesichts der Slogans, des konkreten Imperativs im Plakattext ("Use Condoms") oder des logoähnlich platzierten Kondoms am unteren rechten Plakatrand unmissverständlich: "Benutzt Kondome, sie schützen vor Aids". Damit können die Plakate als Beispiele für eine Präventionsstrategie gelesen werden, die in vielen Ländern seit Mitte der 1980er-Jahre dominierte. Das Ziel lautete, über Infektionswege aufzuklären und für ein Verhalten zu werben, das vor Ansteckung schützen sollte. Dieser Konsens, auch "liberale AIDS-Politik" genannt, setzte verstärkt auf Eigenverantwortlichkeit; der Fokus lag vor allem auf Botschaften wie safer sex und safer use.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSozialwissenschaften, Soziologiede
dc.subject.ddcSocial sciences, sociology, anthropologyen
dc.titlePositive Poster: Schwule Männlichkeiten auf Plakaten zur Aids-Präventionde
dc.description.reviewbegutachtet (peer reviewed)de
dc.description.reviewpeer revieweden
dc.source.journalZeithistorische Forschungen / Studies in Contemporary History
dc.source.volume18de
dc.publisher.countryDEUde
dc.source.issue3de
dc.subject.classozFrauen- und Geschlechterforschungde
dc.subject.classozWomen's Studies, Feminist Studies, Gender Studiesen
dc.subject.thesozMännlichkeitde
dc.subject.thesozmasculinityen
dc.subject.thesozHomosexualitätde
dc.subject.thesozhomosexualityen
dc.subject.thesozAIDSde
dc.subject.thesozAIDSen
dc.subject.thesozProphylaxede
dc.subject.thesozprophylaxisen
dc.subject.thesozGesundheitsvorsorgede
dc.subject.thesozhealth careen
dc.subject.thesozKampagnede
dc.subject.thesozcampaignen
dc.subject.thesozVisualisierungde
dc.subject.thesozvisualizationen
dc.subject.thesozPlakatde
dc.subject.thesozposteren
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10051524
internal.identifier.thesoz10046872
internal.identifier.thesoz10047306
internal.identifier.thesoz10044417
internal.identifier.thesoz10045507
internal.identifier.thesoz10065114
internal.identifier.thesoz10066962
internal.identifier.thesoz10035726
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.type.documentjournal articleen
dc.source.pageinfo620-636de
internal.identifier.classoz20200
internal.identifier.journal1328
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc300
dc.source.issuetopicMännlichkeitende
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.14765/zzf.dok-2377de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence24
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review1
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse
ssoar.urn.registrationfalsede


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record