Download full text
(external source)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.31205/ZA.024.01
Exports for your reference manager
Geopolitische Phantasien und wirtschaftliche Realitäten - Einige Überlegungen zum Pipeline-Projekt "Nabucco"
[journal article]
Abstract
Die Nabucco-Pipeline soll dem europäischen Absatzmarkt neue Gaslieferanten außerhalb Russlands zugänglich machen und einen Gastransportweg eröffnen, der nicht über russisches Territorium verläuft. Mit ihr sind unterschiedliche Erwartungen kommerzieller und politischer Akteure verbunden, die allerdin... view more
Die Nabucco-Pipeline soll dem europäischen Absatzmarkt neue Gaslieferanten außerhalb Russlands zugänglich machen und einen Gastransportweg eröffnen, der nicht über russisches Territorium verläuft. Mit ihr sind unterschiedliche Erwartungen kommerzieller und politischer Akteure verbunden, die allerdings nicht alle realistisch sind. Als Lieferanten für Nabucco kommen vor allem Aserbaidschan und Turkmenistan in Frage, auf absehbare Zeit jedoch nicht der Iran und andere nahöstliche Staaten. Für die Gasversorgung Europas wird Nabucco zwar nur eine untergeordnete Rolle spielen, aber die Verhandlungsmacht einzelner Staaten des Kaspischen Raums gegenüber Russlands Gazprom stärken. Ob und wann die Nabucco-Pipeline tatsächlich gebaut wird, hängt wesentlich von der Entwicklung des europäischen Gasbedarfs ab.... view less
Classification
International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy
Free Keywords
Beziehungen zur EU; Eurasische Integration; Außenwirtschaft; Energiewirtschaft, Pipelines; Außenpolitik; Wirtschaft + Umwelt; Beziehungen zu sonstigen Staaten
Document language
German
Publication Year
2009
Page/Pages
p. 2-6
Journal
Zentralasien-Analysen (2009) 24
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0