SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(751.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-80277-3

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Elektronische Laborbücher in der Praxis: Folgen und Nutzen digitaler Forschungsdokumentation

Electronic laboratory notebooks in practice: First findings on the consequences and benefits of digital research documentation
[Zeitschriftenartikel]

Wetzel, Christiane
Frenzel, Ina
Schirmer, Daniela
Pohlenz, Philipp

Abstract

Electronic laboratory notebooks (ELN) support transparent documentation of research processes, facilitate project-based team science and scientific exchange with cooperation partners. To foster transparency, cooperation, and knowledge transfer, academic research institutions increasingly support the... mehr

Electronic laboratory notebooks (ELN) support transparent documentation of research processes, facilitate project-based team science and scientific exchange with cooperation partners. To foster transparency, cooperation, and knowledge transfer, academic research institutions increasingly support the use of ELN. Using the example of the institutional implementation of ELN at Charité – Universitätsmedizin Berlin, this article reflects on the social innovation potential of such a project. Based on the observation that researchers need to adapt routines in order to use ELN effectively and in line with institutional goals, this article emphasizes the social character of digital research documentation and the need to create awareness of this social character at all organizational levels. Furthermore, the development of social practices must be integrated early in higher education.... weniger


Electronic Laboratory Notebooks (ELN) unterstützen die transparente Dokumentation von Forschungsprozessen, erleichtern die projektbezogene Forschung im Team und den wissen­schaftlichen Austausch mit Kooperationspartner*innen. Um Transpa­renz, Kooperation und Wissenstransfer zu fördern, unterstützen ... mehr

Electronic Laboratory Notebooks (ELN) unterstützen die transparente Dokumentation von Forschungsprozessen, erleichtern die projektbezogene Forschung im Team und den wissen­schaftlichen Austausch mit Kooperationspartner*innen. Um Transpa­renz, Kooperation und Wissenstransfer zu fördern, unterstützen aka­demische Forschungseinrichtungen zunehmend den Einsatz von ELN. Am Beispiel der institutionellen Implementierung des ELN an der Charité - Universitätsmedizin Berlin reflektiert der Beitrag das soziale In­novationspotenzial eines solchen Vorhabens. Ausgehend von der Beob­achtung, dass Wissenschaftler*innen Handlungsroutinen neu ausrich­ten müssen, um ELN effektiv und im Einklang mit den institutionellen Zielen zu nutzen, betont der Artikel den sozialen Charakter der digita­len Forschungsdokumentation und die Notwendigkeit, auf allen Ebenen einer Organisation ein Bewusstsein dafür zu schaffen. Darüber hinaus muss die Entwicklung sozialer Praktiken frühzeitig in die Hochschulbil­dung integriert werden.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Forschungsprozess; Dokumentation; Transparenz; Wissenstransfer; Digitalisierung; Wissenschaftspolitik

Klassifikation
Technikfolgenabschätzung

Freie Schlagwörter
electronic laboratory notebooks; implementation research; social innovation

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2022

Seitenangabe
S. 35-41

Zeitschriftentitel
TATuP - Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis / Journal for Technology Assessment in Theory and Practice, 31 (2022) 1

Heftthema
Technology assessment and higher education: Theories, applications and concepts / Technikfolgenabschätzung im Kontext von Hochschulbildung: Theorien, Praxisansätze und Konzepte

DOI
https://doi.org/10.14512/tatup.31.1.35

ISSN
2567-8833

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.