SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(413.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-80272-8

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Möglichkeiten und Perspektiven der Technikfolgenabschätzung in der Bildung

Chances and perspectives of technology assessment in education
[Zeitschriftenartikel]

Hemminger, Elke
Eimler, Sabrina C.

Abstract

Technikfolgenabschätzung (TA) kommt in vielfältigen Bildungszusammenhängen vor, ihre Inhalte und Methoden können dazu beitragen, über disziplinäre Grenzen hinweg gesellschaftlich relevante Fragestellungen aus verschiedenen Perspektiven zu bearbeiten. Die Transdisziplinarität der TA wirft jedoch die ... mehr

Technikfolgenabschätzung (TA) kommt in vielfältigen Bildungszusammenhängen vor, ihre Inhalte und Methoden können dazu beitragen, über disziplinäre Grenzen hinweg gesellschaftlich relevante Fragestellungen aus verschiedenen Perspektiven zu bearbeiten. Die Transdisziplinarität der TA wirft jedoch die Frage auf, in welchen Bildungskontexten TA‑Perspektiven eingebracht werden und wie Bildungsprozesse sinnvoll strukturiert und effektiv gestärkt werden können. Dieses Special Topic thematisiert daher beide Perspektiven: die Praxis in diversen trans‑ und interdisziplinären Bildungskontexten sowie die eigene (Aus‑)Bildungspraxis der TA.... weniger


Technology assessment (TA) occurs in a variety of educational contexts, its content and methods can contribute to dealing with socially relevant issues from different perspectives across disciplinary boundaries. However, the transdisciplinarity of TA raises the question in which educational contexts... mehr

Technology assessment (TA) occurs in a variety of educational contexts, its content and methods can contribute to dealing with socially relevant issues from different perspectives across disciplinary boundaries. However, the transdisciplinarity of TA raises the question in which educational contexts TA perspectives are introduced and how educational processes can be effectively structured and strengthened. This issue therefore addresses both perspectives: practice in various trans- and interdisciplinary educational contexts, as well as TA's own educational practice.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Technikfolgenabschätzung; Bildung; Transdisziplinarität

Klassifikation
Technikfolgenabschätzung

Freie Schlagwörter
TA as educational process; participatory education; university education

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2022

Seitenangabe
S. 11-14

Zeitschriftentitel
TATuP - Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis / Journal for Technology Assessment in Theory and Practice, 31 (2022) 1

Heftthema
Technology assessment and higher education: Theories, applications and concepts / Technikfolgenabschätzung im Kontext von Hochschulbildung: Theorien, Praxisansätze und Konzepte

DOI
https://doi.org/10.14512/tatup.31.1.11

ISSN
2567-8833

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.