Endnote export

 

%T Tadschikisch-afghanische Grenzmärkte: Potenziale und Einschränkungen
%A Ettner, Hagen
%J Zentralasien-Analysen
%N 79-80
%P 2-6
%D 2014
%K Wirtschaftsentwicklung und Wirtschaftspolitik; Beziehungen zu sonstigen Staaten; Tadschikistan; Afghanistan; Grenzregion
%~ IOS
%U https://laender-analysen.de/api-v2/zentralasien-analysen/79-80/ZentralasienAnalysen79-80-tadschikisch-afghanische_grenzmaerkte._potenziale_und_einschraenkungen-ettner-2014.pdf
%X Die Austauschbeziehungen über die Grenze zwischen Tadschikistan und Afghanistan sind problembehaftet. Die Grenzregion auf beiden Seiten ist strukturell benachteiligt. In den letzten Jahren sind vier Grenzmärkte mit dem Ziel eingerichtet worden, die Lebensbedingungen der Bevölkerung in der Grenzregion zu verbessern und zur Festigung freundschaftlicher Beziehungen zwischen Afghanistan und Tadschikistan beizutragen. Diesem Anspruch werden sie gerecht. Auch wenn in den letzten beiden Jahren erhebliche Umsatzsteigerungen zu verzeichnen sind, bleibt jedoch die ökonomische Strahlkraft der Märkte begrenzt. Gründe dafür sind mangelnder politischer Wille, die fehlende Infrastruktur auf afghanischer Seite und das geringe ökonomische Potenzial der tadschikisch-afghanischen Grenzregion. Aus den bisherigen Erfahrungen kann für neue Märkte, vor allem an der Grenze mit Kirgisistan und Usbekistan gelernt werden.
%C DEU
%G de
%9 Zeitschriftenartikel
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info