Show simple item record

[journal article]

dc.contributor.authorEttner, Hagende
dc.date.accessioned2022-07-26T07:42:25Z
dc.date.available2022-07-26T07:42:25Z
dc.date.issued2014de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/80266
dc.description.abstractDie Austauschbeziehungen über die Grenze zwischen Tadschikistan und Afghanistan sind problembehaftet. Die Grenzregion auf beiden Seiten ist strukturell benachteiligt. In den letzten Jahren sind vier Grenzmärkte mit dem Ziel eingerichtet worden, die Lebensbedingungen der Bevölkerung in der Grenzregion zu verbessern und zur Festigung freundschaftlicher Beziehungen zwischen Afghanistan und Tadschikistan beizutragen. Diesem Anspruch werden sie gerecht. Auch wenn in den letzten beiden Jahren erhebliche Umsatzsteigerungen zu verzeichnen sind, bleibt jedoch die ökonomische Strahlkraft der Märkte begrenzt. Gründe dafür sind mangelnder politischer Wille, die fehlende Infrastruktur auf afghanischer Seite und das geringe ökonomische Potenzial der tadschikisch-afghanischen Grenzregion. Aus den bisherigen Erfahrungen kann für neue Märkte, vor allem an der Grenze mit Kirgisistan und Usbekistan gelernt werden.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcStädtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltungde
dc.subject.ddcLandscaping and area planningen
dc.subject.ddcInternationale Beziehungende
dc.subject.ddcInternational relationsen
dc.subject.otherWirtschaftsentwicklung und Wirtschaftspolitik; Beziehungen zu sonstigen Staaten; Tadschikistan; Afghanistan; Grenzregionde
dc.titleTadschikisch-afghanische Grenzmärkte: Potenziale und Einschränkungende
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.identifier.urlhttps://laender-analysen.de/api-v2/zentralasien-analysen/79-80/ZentralasienAnalysen79-80-tadschikisch-afghanische_grenzmaerkte._potenziale_und_einschraenkungen-ettner-2014.pdfde
dc.source.journalZentralasien-Analysen
dc.publisher.countryDEUde
dc.source.issue79-80de
dc.subject.classozRaumplanung und Regionalforschungde
dc.subject.classozArea Development Planning, Regional Researchen
dc.subject.classozinternationale Beziehungen, Entwicklungspolitikde
dc.subject.classozInternational Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policyen
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0en
ssoar.contributor.institutionIOSde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.type.documentjournal articleen
dc.source.pageinfo2-6de
internal.identifier.classoz20700
internal.identifier.classoz10505
internal.identifier.journal2305
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc710
internal.identifier.ddc327
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.31205/ZA.79-80.01de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence20
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
ssoar.wgl.collectiontruede
internal.dda.referenceexcel-database-40@@LA-Zentralasien;article%%82
ssoar.urn.registrationfalsede


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record