dc.contributor.author | Stiller, Max | de |
dc.date.accessioned | 2022-07-25T13:47:54Z | |
dc.date.available | 2022-07-25T13:47:54Z | |
dc.date.issued | 2011 | de |
dc.identifier.uri | https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/80233 | |
dc.description.abstract | Zwanzig Jahre nach Erlangung der Unabhängigkeit werden die fünf zentralasiatischen ehemaligen Sowjetrepubliken von autoritären Eliten regiert, die die wirtschaftlichen Ressourcen der Region kontrollieren und die staatlichen Strukturen weitgehend ihren Interessen untergeordnet haben. Endemische Korruption hat insbesondere die Exekutive und Judikative zu Erfüllungsgehilfen der dominierenden Eliten degradiert und durch die Abwesenheit jeglicher rechtsstaatlicher Standards ein soziales und politisches Milieu hervorgebracht, in dem Strukturen organisierten Verbrechens Einfluss auf die politischen und wirtschaftlichen Eliten ausüben und in Teilbereichen mit diesen deckungsgleich sind. Die Konvergenz von Politik, Wirtschaft und organisierter Kriminalität kann als eines der wesentlichen Hemmnisse für die politische und wirtschaftliche Entwicklung beschrieben werden. Die folgenden Ausführungen streifen einige der wesentlichen strukturellen Probleme, die sich daraus ergeben. | de |
dc.language | de | de |
dc.subject.ddc | Soziologie, Anthropologie | de |
dc.subject.ddc | Sociology & anthropology | en |
dc.subject.other | Korruption und Kriminalität; Wirtschaftsentwicklung und Wirtschaftspolitik; Beziehungen zu den Staaten der ehemaligen Sowjetunion; Zentralasien | de |
dc.title | Gerücht und Realität - Kriminalität, Business und Politik in Zentralasien | de |
dc.description.review | begutachtet | de |
dc.description.review | reviewed | en |
dc.identifier.url | https://laender-analysen.de/api-v2/zentralasien-analysen/40/ZentralasienAnalysen40-geruecht_und_realitaet_-_kriminalitaet,_business_und_politik_in_zentralasien-stiller-2011.pdf | de |
dc.source.journal | Zentralasien-Analysen | |
dc.publisher.country | DEU | de |
dc.source.issue | 40 | de |
dc.subject.classoz | Kriminalsoziologie, Rechtssoziologie, Kriminologie | de |
dc.subject.classoz | Criminal Sociology, Sociology of Law | en |
dc.rights.licence | Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0 | de |
dc.rights.licence | Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0 | en |
ssoar.contributor.institution | IOS | de |
internal.status | formal und inhaltlich fertig erschlossen | de |
dc.type.stock | article | de |
dc.type.document | Zeitschriftenartikel | de |
dc.type.document | journal article | en |
dc.source.pageinfo | 2-6 | de |
internal.identifier.classoz | 10214 | |
internal.identifier.journal | 2305 | |
internal.identifier.document | 32 | |
internal.identifier.ddc | 301 | |
dc.identifier.doi | https://doi.org/10.31205/ZA.040.01 | de |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
internal.identifier.licence | 20 | |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 2 | |
ssoar.wgl.collection | true | de |
internal.dda.reference | excel-database-40@@LA-Zentralasien;article%%42 | |
ssoar.urn.registration | false | de |