SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.31205/ZA.140.01

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Der interethnische Konflikt im Distrikt Kordai 2020: Zu den Hintergründen und der sozialen Lage von Dunganen in Kasachstan

[Zeitschriftenartikel]

Sadvokassova, Aigul
Rakischewa, Botagoz
Yesimowa, Kalamkas
Maschitowa, Ainur

Abstract

Der Beitrag behandelt einige wesentliche Aspekte der gegenwärtigen Situation der ethnischen Gemeinschaft der Dunganen, ihre Migrationsgeschichte in das Gebiet des heutigen Kasachstan und den Grad ihrer Integration in die kasachstanische Gesellschaft. Die Dunganen (dungan.: Hui; Hui-Zu; Hoihoi) sind ... mehr

Der Beitrag behandelt einige wesentliche Aspekte der gegenwärtigen Situation der ethnischen Gemeinschaft der Dunganen, ihre Migrationsgeschichte in das Gebiet des heutigen Kasachstan und den Grad ihrer Integration in die kasachstanische Gesellschaft. Die Dunganen (dungan.: Hui; Hui-Zu; Hoihoi) sind eine Volksgruppe, die in den Grenzgebieten von Kasachstan und Kirgistan lebt und aus den nordwestlichen Regionen Chinas stammt. Bis heute wahren sie, ungeachtet der Grenze zwischen den beiden unabhängigen Staaten, ihren Zusammenhalt, der durch eine gewisse Abgeschlossenheit gegenüber anderen ethnischen Gruppen gekennzeichnet ist. Soziologische Studien haben gezeigt, dass sich die dunganische Gemeinschaft durch einen bestimmten Grad an kultureller und wirtschaftlicher Autarkie auszeichnet. Darüber hinaus sollen in dem Beitrag die Ursachen und Umstände betrachtet werden, die zu den pogromartigen antidunganischen Unruhen im kasachstanischen Distrikt Kordai im Februar 2020 geführt haben. Zu den Faktoren, die den Verlauf und die Entwicklung dieser gewalttätigen Auseinandersetzung beeinflusst haben, gehören die angestaute Unzufriedenheit mit den lokalen Behörden, der Polizei und Justiz, die soziale Stratifizierung und der regionale Schmuggel.... weniger

Klassifikation
Ethnologie, Kulturanthropologie, Ethnosoziologie

Freie Schlagwörter
Ethnische Minderheiten; Kasachstan

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2020

Seitenangabe
S. 2-8

Zeitschriftentitel
Zentralasien-Analysen (2020) 140

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.