Download full text
(121.0Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-80142-9
Exports for your reference manager
Die Bundestagswahl 2017: ein schwarzer Tag für die Volksparteien
[journal article]
Abstract
Noch nie in der fast 70-jährigen Wahlgeschichte der Bundesrepublik hatten die beiden großen Parteien zusammengenommen einen so geringen Stimmenanteil (53,4 Prozent) und einen so geringen Anteil der Bundestagsmandate (56,3 Prozent). Zur Erklärung dieser Mobilisierungsschwäche soll hier ein einfaches ... view more
Noch nie in der fast 70-jährigen Wahlgeschichte der Bundesrepublik hatten die beiden großen Parteien zusammengenommen einen so geringen Stimmenanteil (53,4 Prozent) und einen so geringen Anteil der Bundestagsmandate (56,3 Prozent). Zur Erklärung dieser Mobilisierungsschwäche soll hier ein einfaches Modell zugrunde gelegt werden. In diesem Modell wird das Wahlverhalten der Bürgerinnen und Bürger durch drei Faktoren geprägt: durch zwei kurzfristige Faktoren, die Einstellungen gegenüber den Spitzenkandidaten der Parteien und den im Wahlkampf diskutierten Sachthemen, und einen langfristigen Faktor, die sogenannte Parteiidentifikation. Als Parteiidentifikation bezeichnet man eine feste, langfristige, auch gefühlsmäßige Bindung an eine Partei.... view less
Keywords
election to the Bundestag; voting behavior; election result; party; preference; election campaign; en: floating voter oder swing voter?; Federal Republic of Germany
Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Document language
German
Publication Year
2017
Page/Pages
p. 465-470
Journal
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 66 (2017) 4
DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v66i4.01
ISSN
2196-1654
Status
Published Version; reviewed