Endnote export
%T Die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben als Teil eines kontext- und gendersensiblen Talent Managements %A Papmeyer, Kathrin %A Böhmer, Nicole %J GENDER - Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft %N 2 %P 134-150 %V 14 %D 2022 %K Talent Management; Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben %@ 2196-4467 %~ Verlag Barbara Budrich %> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-80139-5 %X Trotz wachsender Bedeutung von Talent Management (TM) in Unternehmen gelingt es nicht, der Talentknappheit zu begegnen. Die Corona-Pandemie verschärft die Situation. Denn der bislang nicht ausgeschöpfte Anteil qualifizierter Frauen auf dem Arbeitsmarkt wächst u.a., weil sich anteilig mehr Frauen als Männer zur Erfüllung von Sorgeaufgaben vom Arbeitsmarkt zurückziehen. Gleichzeitig werden Maßnahmen zur Vereinbarung von Berufs- und Privatleben bislang bei der Rekrutierung und Bindung von Talenten nicht oder unzureichend thematisiert. Auf der Basis der wissenschaftlichen Diskussion wird daher die Frage untersucht, inwiefern sich Vereinbarkeitsangebote von Talenten karriereunschädlich nutzen lassen. %X Despite the increasing relevance of talent management (TM), businesses have not yet solved the problem of talent scarcity. The coronavirus pandemic is exacerbating the situation. The under-utilized labour market segment of qualified women is increasing, partly because more women than men are withdrawing from the labour market to take on care responsibilities. At the same time, the issue of what measures are available when it comes to reconciling work and private life when recruiting and retaining new talent has so far not been sufficiently addressed. Based on the scientific debate, we ask whether talent can use business's offers to reconcile work and family life without having to accept career disadvantages. %C DEU %G de %9 journal article %W GESIS - http://www.gesis.org %~ SSOAR - http://www.ssoar.info