Show simple item record

[journal article]

dc.contributor.authorEngartner, Timde
dc.date.accessioned2022-07-20T10:09:26Z
dc.date.available2022-07-20T10:09:26Z
dc.date.issued2022de
dc.identifier.issn2196-1654de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/80121
dc.description.abstractDie Aushöhlung der staatlichen Leistungsfähigkeit zählt zu den schwerwiegendsten Fehlentwicklungen unserer Zeit. Nicht zuletzt die im Zuge der Corona-Pandemie sichtbar gewordenen Verwerfungen sollten tiefgreifende Zweifel an der nach wie vor insbesondere von CDU, CSU und der FDP beschworenen "Allmacht des Marktes" säen. Das ebenso unter- wie fehlfinanzierte Gesundheitssystem hat uns sicht- und spürbar vor Augen geführt, dass der Staat nicht als bloßer Reparaturbetrieb verstanden werden darf. Wird sich nun politischer Unmut regen, weil wir in der Coronapandemie gelernt haben, was es heißt, wenn an die Stelle einer an den Patient*innenbedürfnissen orientierten Gesundheitsversorgung eine an betriebswirtschaftlichen Kriterien ausgerichtete Gesundheitsökonomie tritt? Das ist eine der spannendsten (politischen) Fragen unserer Zeit.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcWirtschaftde
dc.subject.ddcEconomicsen
dc.titleLehren aus der Corona-Krise: Ohne Staat ist kein Markt zu machende
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.journalGWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik
dc.source.volume71de
dc.publisher.countryDEUde
dc.source.issue2de
dc.subject.classozÖffentliche Finanzen und Finanzwissenschaftde
dc.subject.classozPublic Financeen
dc.subject.thesozGesundheitswirtschaftde
dc.subject.thesozhealth industryen
dc.subject.thesozGesundheitsversorgungde
dc.subject.thesozhealth careen
dc.subject.thesozMarktde
dc.subject.thesozmarketen
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-80121-4
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution 4.0en
ssoar.contributor.institutionVerlag Barbara Budrichde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10045574
internal.identifier.thesoz10045504
internal.identifier.thesoz10034440
internal.identifier.thesoz10037571
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.type.documentjournal articleen
dc.source.pageinfo131-135de
internal.identifier.classoz1090303
internal.identifier.journal1149
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc330
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.3224/gwp.v71i2.02de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence16
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record