SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(3.139Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-80097-1

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Evaluierung des neuen Kinderbetreuungsgeldkontos und der Familienzeit: quantitativer Teilbericht

[research report]

Lorenz, Theresa
Wernhart, Georg

Corporate Editor
Österreichisches Institut für Familienforschung an der Universität Wien

Abstract

Der Forschungsbericht zur Evaluierung des Kinderbetreuungsgeldes (KBG) und des Familienzeitbonus (FZB) beinhaltet zwei unterschiedliche Komponenten. Analyse die Verwaltungsdaten dieser beiden Maßnahmen: Hier werden alle Fälle der vorangegangenen vier Jahre untersucht und es wird etwaigen Veränderung... view more

Der Forschungsbericht zur Evaluierung des Kinderbetreuungsgeldes (KBG) und des Familienzeitbonus (FZB) beinhaltet zwei unterschiedliche Komponenten. Analyse die Verwaltungsdaten dieser beiden Maßnahmen: Hier werden alle Fälle der vorangegangenen vier Jahre untersucht und es wird etwaigen Veränderungen im Anspruchsverhalten nachgegangen. Die Daten wurden in anonymisierter Form vom Kompetenzzentrum Kinderbetreuungsgeld zur Verfügung gestellt. Multivariate Analysen repräsentativ erhobener Surveydaten: Ziel ist es, ein vertiefendes Verständnis für die Ursachen der Wahl des KBG-Systems zu erreichen. Durch die gleichzeitige Analyse verschiedener (potenzieller) Ursachen, kann deren Relation und Bedeutung für die Entscheidung der KBG-Bezieher/innen erkannt werden. Eine wesentliche Fragestellung ist hierbei, ob und wenn wie unterschiedliche Wertvorstellungen der KBG-Bezieher/innen Einfluss auf deren KBG-Wahl haben.... view less

Keywords
financial aid; Austria; evaluation; child care; family; social benefits; money; family policy

Classification
Family Sociology, Sociology of Sexual Behavior
Family Policy, Youth Policy, Policy on the Elderly

Free Keywords
Kinderbetreuungsgeld; Familienzeitbonus

Document language
German

Publication Year
2022

City
Wien

Page/Pages
65 p.

Series
Forschungsbericht / Österreichisches Institut für Familienforschung an der Universität Wien, 35

DOI
https://doi.org/10.25365/phaidra.327

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-NoDerivs 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.