SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(894.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-79966-3

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Betriebliche Altersversorgung von Beschäftigten in kleinen Unternehmen: Expertise

[Forschungsbericht]

Brussig, Martin
Eichhorst, Werner
Jansen, Andreas

Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
IZA Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit GmbH
Universität Duisburg-Essen Campus Duisburg, Fak. für Gesellschaftswissenschaften, Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ)

Abstract

Die explorative Studie untersucht die individuellen Beweggründe von Beschäftigten in kleinen Unternehmen, sich für oder gegen eine betriebliche Altersversorgung (bAV) zu entscheiden. Auf Grundlage von Fokusgruppendiskussionen wird ein vertiefter Einblick gewonnen, wie Beschäftigte ihre Altersvorsorg... mehr

Die explorative Studie untersucht die individuellen Beweggründe von Beschäftigten in kleinen Unternehmen, sich für oder gegen eine betriebliche Altersversorgung (bAV) zu entscheiden. Auf Grundlage von Fokusgruppendiskussionen wird ein vertiefter Einblick gewonnen, wie Beschäftigte ihre Altersvorsorge strukturieren und welche Bedeutung die bAV dabei hat. Die Studie zeigt wesentliche Barrieren bei der Inanspruchnahme betrieblicher Altersversorgung auf, die auch mit der kleinbetrieblichen Struktur, in der die teilnehmenden Beschäftigten tätig sind, zusammenhängen. Daran anknüpfend lassen sich Erwartungen an eine verbesserte Attraktivität der betrieblichen Altersversorgung identifizieren.... weniger

Thesaurusschlagwörter
betriebliche Altersversorgung; Kleinbetrieb; Altersvorsorge; Inanspruchnahme

Klassifikation
soziale Sicherung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2022

Erscheinungsort
Berlin; Bonn; Duisburg

Seitenangabe
69 S.

Schriftenreihe
Forschungsbericht / Bundesministerium für Arbeit und Soziales, FB596

ISSN
0174-4992

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.