SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(411.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.15464/easy.2022.08

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Eine:r von uns? Kandidierende und Wähler:innen zur Bundestagswahl 2021 im Vergleich

[Zeitschriftenartikel]

Wurthmann, L. Constantin
Bäuerle, Joscha

Abstract

Ist ein:e Politiker:in eine:r von uns, wird diese Person mich und meine Interessen im Parlament vertreten? Nicht selten sehen sich Parlamentarier:innen mit dem Vorwurf konfrontiert, sie hätten sich von Belangen und Einstellungen der Bevölkerung zu sehr entfernt, um noch als wirkliche Volksvertreter:... mehr

Ist ein:e Politiker:in eine:r von uns, wird diese Person mich und meine Interessen im Parlament vertreten? Nicht selten sehen sich Parlamentarier:innen mit dem Vorwurf konfrontiert, sie hätten sich von Belangen und Einstellungen der Bevölkerung zu sehr entfernt, um noch als wirkliche Volksvertreter:innen verstanden zu werden. Ein erster Blick in den neu gewählten Bundestag zeigt, dass Akademiker:innen dort überproportional stark vertreten sind und Frauen zugleich deutlich unterrepräsentiert. Weitere Differenzen, sei es etwa im Hinblick auf spezifische Einstellungen oder eine institutionelle Einbindung, sind zumeist nicht bekannt. Dieser Beitrag geht der Frage auf den Grund, inwiefern sich im Hinblick auf sozio-demografische Merkmale, ihre institutionelle Einbindung in Kirchen, Gewerkschaften sowie Umweltschutzgruppen und spezifische Einstellungen die Kandidierenden für den Deutschen Bundestag von der deutschen Bevölkerung unterscheiden.... weniger


If a politician is one of us, will that person represent me and my interests in parliament? It is not uncommon for parliamentarians to be accused of having distanced themselves too much from the concerns and attitudes of the people to be understood as people‘s representatives. A first glance at the ... mehr

If a politician is one of us, will that person represent me and my interests in parliament? It is not uncommon for parliamentarians to be accused of having distanced themselves too much from the concerns and attitudes of the people to be understood as people‘s representatives. A first glance at the newly elected German Bundestag shows that academics are disproportionately well represented and women are underrepresented. Further differences, for example in terms of specific attitudes or institutional integration, are mostly unknown. This article explores the question, to what extent there are differences in terms of socio-demographic characteristics and their institutional involvement in churches, trade unions and environmental groups. In addition, the article examines the extent to which specific attitudes of candidates for the German Bundestag differ from those of the German population.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Repräsentation; Kandidatur; Politiker; Wähler; Bundestagswahl; Bundesrepublik Deutschland; politische Einstellung; soziale Faktoren; demographische Faktoren

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Freie Schlagwörter
Deskriptive Repräsentation; Substanzielle Repräsentation

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2022

Seitenangabe
S. 61-71

Zeitschriftentitel
easy_social_sciences (2022) 67

ISSN
2199-9082

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.