Volltext herunterladen
(1.755 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.15464/easy.2022.05
Export für Ihre Literaturverwaltung
Die Bundestagswahl 2021 auf Twitter
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Soziale Medien nehmen gerade unter Corona-Bedingungen eine größere Rolle im Wahlkampf ein. Verbunden mit dem innerparteilichen Kampf um die Spitzenkandidaturen, der Zersplitterung des Parteiensystems und einer personalisierten Kanzlerwahl befördert das individualisierte Medium Twitter die Personalis... mehr
Soziale Medien nehmen gerade unter Corona-Bedingungen eine größere Rolle im Wahlkampf ein. Verbunden mit dem innerparteilichen Kampf um die Spitzenkandidaturen, der Zersplitterung des Parteiensystems und einer personalisierten Kanzlerwahl befördert das individualisierte Medium Twitter die Personalisierung des politischen Wettbewerbs. Für eine Analyse der Bundestagswahl stellt sich die Frage, ob es mit Twitterdaten auch möglich ist, Rückschlüsse auf die individuellen politischen Positionen von Bundestagskandidierenden zu ziehen. Anhand der politischen Kommunikation einiger prominenter Spitzenpolitiker:innen werden die zentralen Dimensionen des politischen Raums auf Twitter sichtbar, insbesondere die Neuausrichtung der traditionellen Links-Rechts Dimension.... weniger
Social media have become increasingly important during election campaigns, especially under corona conditions. Combined with the inner-party struggles, the fragmentation of the party system and personalized campaigns including a strong focus on chancellor candidates, the individualized medium of Twi... mehr
Social media have become increasingly important during election campaigns, especially under corona conditions. Combined with the inner-party struggles, the fragmentation of the party system and personalized campaigns including a strong focus on chancellor candidates, the individualized medium of Twitter promotes the personalization of political competition. For an analysis of the Bundestag elections, the question arises as to whether it is also possible to draw conclusions about the individual political positions of Bundestag candidates using Twitter data. Based on the politial communication of top politicians, the central dimensions of the political space become visible on Twitter, in particular the realignment of the traditional left-right dimension.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Bundestagswahl; Soziale Medien; politische Einstellung; Textanalyse; Wahlkampf; Twitter; Personalisierung; Politiker
Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
interaktive, elektronische Medien
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2022
Seitenangabe
S. 30-38
Zeitschriftentitel
easy_social_sciences (2022) 67
ISSN
2199-9082
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)