SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.31205/ZA.135.01

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Weibliche Sittsamkeit in Zentralasien: Wie Frauen das Schicksal der Nation verkörpern sollen

[Zeitschriftenartikel]

Thibault, Hélène

Abstract

Wie viele postkoloniale Gesellschaften vor ihnen sind die zentralasiatischen Länder fast 30 Jahre nach der Auflösung der Sowjetunion noch auf der Suche nach ihrer eigenen nationalen Identität. Sie wenden sich von russischen kulturellen Einflüssen ab und versuchen, ihre nationalen Traditionen der Mod... mehr

Wie viele postkoloniale Gesellschaften vor ihnen sind die zentralasiatischen Länder fast 30 Jahre nach der Auflösung der Sowjetunion noch auf der Suche nach ihrer eigenen nationalen Identität. Sie wenden sich von russischen kulturellen Einflüssen ab und versuchen, ihre nationalen Traditionen der Moderne anzupassen. Doch haben einige dieser Traditionen das Potential, konservative patriarchalische Werte und Verhaltensweisen zu stärken und bedrohen damit die Gendergerechtigkeit. Frauen stehen unter erheblichem Druck, sich an Ideale von Weiblichkeit und Sittsamkeit anzupassen, um so der Forderung nach Bewahrung der nationalen Identität nachzukommen.... weniger

Klassifikation
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie

Freie Schlagwörter
Gender (Geschlechterrollen); Kulturelle Identität

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2019

Seitenangabe
S. 2-5

Zeitschriftentitel
Zentralasien-Analysen (2019) 135

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.