Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
Bibtex export
@article{ Weber2019, title = {Von der etikettierenden Subsumtionslogik zur reflektierenden Urteilskraft}, author = {Weber, Joachim}, journal = {Widersprüche : Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich}, number = {153}, pages = {45-57}, volume = {39}, year = {2019}, issn = {0721-8834}, urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-79837-0}, abstract = {Joachim Weber beschreibt im ersten davon Urteilen als äußerst komplexen Prozess, der subsumierend oder reflektierend ausgeführt werden kann. Auf Basis seiner Kritik am subsumierenden Urteilen, das - mit fatalen Folgen für die Etikettierten - häufig zur Herrschaftstechnik verkommt, plädiert er für eine reflexive Erweiterung: Für eine Auflösung solcher Etiketten durch die Erweiterung des eigenen Denkens und die - eben reflexive - Betrachtung von Situationen aus verschiedensten Perspektiven.}, keywords = {Urteilsbildung; judgment formation; Urteilsfindung; sentence determination; Diagnostik; diagnostic; Sozialarbeit; social work}}