Bibtex-Export
@article{ Busch-Geertsema2019, title = {Eine ausgebrannte Feuerwehr kann keine Brände löschen: Selbstüberlastung in der Flüchtlingssozialarbeit}, author = {Busch-Geertsema, Felix}, journal = {Widersprüche : Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich}, number = {152}, pages = {125-135}, volume = {39}, year = {2019}, issn = {0721-8834}, urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-79820-9}, abstract = {Stress, Überlastung und Burn-Out sind typische Begleiterscheinungen Sozialer Arbeit für ihre Praktiker*innen. Im Feld der Flüchtlingssozialarbeit erscheinen diese Symptome in einer besonderen Qualität, was anhand ihrer spezifischen historischen Bedingungen erklärt werden kann. Dabei handelt es sich um ein Geflecht aus entrechteten Adressat*innen, einem historisch von Ehrenamt und unbezahltem Aktivismus geprägten Arbeitsfeld, der Kontinuität kolonialer Muster in den Beziehungen zwischen Praktiker*innen und Adressat*innen und wirkmächtigen Geschlechterverhältnissen in einem besonders feminisierten Bereich Sozialer Arbeit. Dieser Artikel versucht durch eine Analyse Möglichkeitsräume zu erschließen für Gegenstrategien und Konfliktbündnisse.}, keywords = {Flüchtling; social work; workload; Sozialarbeit; Arbeitsbelastung; counseling center; refugee; Beratungsstelle}}