Download full text
(147.3Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-79818-5
Exports for your reference manager
Ambivalenzen eines hegemonialen Traumadiskurses im Kontext Beratung und Soziale Arbeit: Zwischen Einspruch und Anspruch
[journal article]
Abstract Wo einerseits Mitarbeiter_innen auf Ämtern oder innerhalb der Polizei offenbar kaum 'Traumakompetenzen' aufweisen, meinen viele (auch kritisch zu Herrschaftsverhältnissen positionierte) Sozialarbeiter_innen ihre Arbeit nicht mehr ohne eine Traumafortbildung leisten zu können. Exemplarisch am Thema T... view more
Wo einerseits Mitarbeiter_innen auf Ämtern oder innerhalb der Polizei offenbar kaum 'Traumakompetenzen' aufweisen, meinen viele (auch kritisch zu Herrschaftsverhältnissen positionierte) Sozialarbeiter_innen ihre Arbeit nicht mehr ohne eine Traumafortbildung leisten zu können. Exemplarisch am Thema Trauma und Flucht wird das Dilemma des hegemonialen Traumadiskurses zwischen Anspruch und Einspruch im Kontext von Sozialer Arbeit anhand eines 'Falls' aus der psychosozialen Beratungsarbeit verdeutlicht.... view less
Keywords
social work; physical stress; trauma; counseling; flight; migration; refugee
Classification
Social Work, Social Pedagogics, Social Planning
Psychological Disorders, Mental Health Treatment and Prevention
Document language
German
Publication Year
2019
Page/Pages
p. 105-122
Journal
Widersprüche : Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich, 39 (2019) 152
Issue topic
Trauma in Zeiten globaler Selbstoptimierung
ISSN
0721-8834
Status
Published Version; reviewed
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications