SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(189.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.48541/dcr.v10.1

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Der digitalen Kommunikation eine Vergangenheit geben: Gegenstände und Perspektiven eines überfälligen Unterfangens

[Sammelwerksbeitrag]


Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Digitale Kommunikation und Kommunikationsgeschichte: Perspektiven, Potentiale, Problemfelder

Schwarzenegger, Christian
Koenen, Erik
Pentzold, Christian
Birkner, Thomas
Katzenbach, Christian

Abstract

Der in diesem Beitrag von den Herausgebern vorgestellte Band Digitale Kommunikation und Kommunikationsgeschichte. Perspektiven, Potentiale, Problemfelder hat das Ziel, digitale Kommunikation in Bezug zu ihrer eigenen Geschichte und der Kommunikationsgeschichte zu setzen, und interessiert sich in die... mehr

Der in diesem Beitrag von den Herausgebern vorgestellte Band Digitale Kommunikation und Kommunikationsgeschichte. Perspektiven, Potentiale, Problemfelder hat das Ziel, digitale Kommunikation in Bezug zu ihrer eigenen Geschichte und der Kommunikationsgeschichte zu setzen, und interessiert sich in diesem Sinne für die historische Einordnung und Perspektivierung sehr gegenwärtiger Phänomene. Digitale Kommunikation hat Gesellschaften und Formen sozialen Lebens fundamental verändert, der Verlauf dieses immer noch unabgeschlossenen Wandels ist jedoch kaum erforscht. Vor diesem Hintergrund ist es Zeit, die historischen Entwicklungen, die Herausbildung und Durchsetzung von Digitalisierung und Vernetzung, des Internets und der digitalen Kommunikation eingehender zu untersuchen. Digitale Kommunikation ist nicht einfach aus dem Nichts entstanden, sondern innerhalb von Gesellschaften und bestehenden Medienumgebungen gewachsen und geformt worden. In diesen Kontexten werden Kommunikation und Medienrepertoires verändert, neue Formen hervorgebracht bzw. bestehende Formen der Kommunikation transformiert und das Verhältnis von Medien und Kommunikationsmitteln zueinander verändert. In diesem Sinne zeigen die einzelnen Beiträge des Buchs auf, welche Fragen und Perspektiven möglich werden, welche Kontexte und Hintergründe mitzudenken sind, wenn in längerfristigen Perspektiven über digitale Kommunikation jenseits des aktuellen Jetzt nachgedacht wird.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Digitalisierung; Kommunikation; historische Entwicklung; Digitale Medien; Mediengeschichte

Klassifikation
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Kommunikationswissenschaften
interaktive, elektronische Medien

Freie Schlagwörter
digitale Kommunikation

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Digitale Kommunikation und Kommunikationsgeschichte: Perspektiven, Potentiale, Problemfelder

Herausgeber
Schwarzenegger, Christian; Koenen, Erik; Pentzold, Christian; Birkner, Thomas; Katzenbach, Christian

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2022

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
S. 9-27

Schriftenreihe
Digital Communication Research, 10

ISSN
2198-­7610

ISBN
978-­3-­945681-­10­-7

Status
Erstveröffentlichung; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.