Bibtex export

 

@book{ Sakaki2022,
 title = {Rückkehr aus unruhigen Gewässern des Indo-Pazifiks: Bilanz und Folgerungen nach Fahrt der Fregatte "Bayern"},
 author = {Sakaki, Alexandra and Swistek, Göran},
 year = {2022},
 series = {SWP-Aktuell},
 pages = {8},
 volume = {22/2022},
 address = {Berlin},
 publisher = {Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit},
 issn = {2747-5018},
 doi = {https://doi.org/10.18449/2022A22},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-79424-0},
 abstract = {Nach fast siebenmonatiger Fahrt im Indischen und Pazifischen Ozean ist die Fregatte "Bayern" nach Wilhelmshaven zurückgekehrt. Mit der Entsendung des Schiffes wollte Deutschland vor allem ein sichtbares politisches Zeichen für seine Bereitschaft set­zen, sich aktiver für Stabilität und Sicherheit im indopazifischen Raum zu engagieren. Im Rückblick hat die Mission dazu beigetragen, die Beziehungen mit Partnern der Region durch militärpolitische und diplomatische Gespräche sowie gemeinsame Übungen von Streitkräften zu beleben und zu vertiefen. Nun gilt es, den entstandenen Schwung in den Beziehungen aufrechtzuerhalten, etwa indem Konsultationen fortgesetzt werden. Dem Anspruch, mit der Fregattenfahrt zum Erhalt der regel­basierten Ordnung und des internationalen Rechts beizutragen, ist Deutschland je­doch nicht oder allenfalls in geringem Maße gerecht geworden. Zu klären ist, welche Folgerungen die Bundesrepublik für ihr künftiges Indo-Pazifik-Engagement zieht. (Autorenreferat)},
 keywords = {Bundesrepublik Deutschland; international cooperation; Indischer Ozean; deployment overseas; stationing of troops; Sicherheitspolitik; international law; internationales Recht; military; Pazifischer Raum; Pacific Rim; Federal Republic of Germany; Militär; Indian Ocean; internationale Zusammenarbeit; navy; Auslandseinsatz; Truppenstationierung; Marine; security policy}}