Download full text
(3.848Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-79377-6
Exports for your reference manager
Zwischen Ekklesiologie und Administration: Modelle territorialer Kirchenleitung und Religionsverwaltung im Jahrhundert der europäischen Reformationen
[collection]
(ed.)
Abstract
Der Sammelband dokumentiert die Ergebnisse einer interdisziplinären Tagung zu einem zentralen Aspekt des konfessionellen Zeitalters: der Etablierung zentraler Institutionen der Kirchenleitung auf der Ebene des frühneuzeitlichen Territorialstaats. Er präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse zur Neuo... view more
Der Sammelband dokumentiert die Ergebnisse einer interdisziplinären Tagung zu einem zentralen Aspekt des konfessionellen Zeitalters: der Etablierung zentraler Institutionen der Kirchenleitung auf der Ebene des frühneuzeitlichen Territorialstaats. Er präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse zur Neuordnung von Religionsverfassung und Kirchenverwaltung im Reformationsjahrhundert. Der konfessionsvergleichende Blick auf europäische Entwicklungen von Skandinavien über das Hl. Römische Reich bis nach Siebenbürgen eröffnet neue Perspektiven auf komplexe Institutionalisierungsprozesse, die sich im Wechselspiel zwischen Kirchentheorien und praktisch-politischem Kontext vollzogen. Mehrere Beiträge untersuchen ausgewählte gelehrte theologische und juristische Diskurse zum Thema; es folgen Fallstudien und Längsschnittuntersuchungen zur Implementierung von Kirchenleitungsmodellen. Besonderes Interesse gilt dabei dem Verhältnis zwischen Kirchenorganisation und politischer Herrschaft sowie der Frage nach konfessionsspezifischen Konzeptionen von Kirchenleitung und ihrer praktischen Umsetzbarkeit. Der Band enthält zehn Aufsätze und zwei Kommentare samt ausführlicher Einleitung. Sein Ziel ist, der Konfessionalisierungsforschung, der Kirchen- und Theologiegeschichte der Reformation sowie der Rechts- und Verfassungshistorie der Frühen Neuzeit weiterführende Impulse zu geben.... view less
The volume presents new and interdisciplinary research on a core issue of European religious and political history: the development of centralised institutions of church government in the Early Modern territorial states. Using approaches from the intellectual history of theology to archive-based str... view more
The volume presents new and interdisciplinary research on a core issue of European religious and political history: the development of centralised institutions of church government in the Early Modern territorial states. Using approaches from the intellectual history of theology to archive-based structural history, the contributionsshed light on a wide range of phenomena. Phenomena from all three major Christian confessions as well as territories from Scandinavia to Transsilvania are focused in ten essays and two concluding comments.... view less
Keywords
church history; theology; reformation
Classification
General History
Free Keywords
Kirchenleitung; Kirchenverwaltung; Institutionalisierung; Geschichte 1520-1650
Document language
German
Publication Year
2013
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht
City
Göttingen
Page/Pages
275 p.
Series
Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz, Beihefte, 100
DOI
https://doi.org/10.13109/9783666101281
ISSN
2197-1056
ISBN
978-3-666-10128-1
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0