Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.

Bibtex export

 

@book{ Wagner2022,
 title = {Mehr Indien wagen: Dreieckskooperation als nächster Schritt der strategischen Partnerschaft},
 author = {Wagner, Christian and Lemke, Jana and Scholz, Tobias},
 year = {2022},
 series = {SWP-Aktuell},
 pages = {4},
 volume = {17/2022},
 address = {Berlin},
 publisher = {Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit},
 issn = {2747-5018},
 doi = {https://doi.org/10.18449/2022A17},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-79258-6},
 abstract = {Die Indische Union ist ein zentraler Partner der deutschen und europäischen Außen­politik im Indo-Pazifik. Die Leitlinien der Bundesregierung aus dem Herbst 2020 und der Koalitionsvertrag vom November 2021 betonen die Wichtigkeit eines Ausbaus der Beziehungen zu Indien. Um das gemeinsame Anliegen einer multilateralen und regel­basierten Ordnung im Indo-Pazifik voranzutreiben, sollten beide Seiten - neben der Vertiefung ihrer bilateralen Beziehungen - ihre Zusammenarbeit auf Drittstaaten aus­weiten. Solche Dreieckskooperationen könnten auch eine qualitativ neue Phase in der strategischen Partnerschaft zwischen Deutschland und Indien einläuten. (Autorenreferat)},
 keywords = {Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany; bilaterale Beziehungen; bilateral relations; internationale Beziehungen; international relations; Indien; India; Außenpolitik; foreign policy; Multilateralität; multilateralism; Indischer Ozean; Indian Ocean; Pazifischer Raum; Pacific Rim; internationale Zusammenarbeit; international cooperation; Drittländer; third countries; Wirtschaftsbeziehungen; economic relations; Außenhandel; foreign trade; Sicherheitspolitik; security policy}}