Show simple item record

[comment]

dc.contributor.authorAngenendt, Steffende
dc.contributor.authorSteinacker, Karlde
dc.date.accessioned2022-05-13T12:42:06Z
dc.date.available2022-05-13T12:42:06Z
dc.date.issued2022de
dc.identifier.issn2747-5018de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/79217
dc.description.abstractDie Covid‑19-Pandemie hat den internationalen Reiseverkehr stark reduziert. Die wirt­schaftlichen, gesellschaftlichen und menschlichen Folgen der Grenzschließungen und Reisebeschränkungen lassen sich noch nicht vollständig abschätzen, sind aber gewaltig. Die Gräben zwischen Staaten des Globalen Nordens, die Reisen kontrollieren und unregulierte Mobilität unterbinden wollen, und des Globalen Südens, die mehr legale Mobilität für ihre Bürgerinnen und Bürger einfordern, werden tiefer. Reisefreiheit ist ein begehrtes Gut, zu dem alle Zugang haben sollten, sowie Gegenstand politischer Verhandlungen. Unilaterale Bestimmungen sollten durch internatio­nale Vereinbarungen, bei dem sich Staaten auf gemeinsame Regeln und Verfahren für ein Vertrauenssystem einigen, ergänzt oder aufgehoben werden. Derweil sollten die Staaten ihre Visaverfahren modernisieren und digitale Identifikationssysteme aufbauen, die Vertrauen schaffen. Das gilt auch für Deutschland, zumal die Regierungskoalition beschlossen hat, die Visavergabe zu beschleunigen. (Autorenreferat)de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSozialwissenschaften, Soziologiede
dc.subject.ddcSocial sciences, sociology, anthropologyen
dc.subject.ddcRechtde
dc.subject.ddcLawen
dc.subject.otherless developed countries; Standortwechsel/Sitzortwechsel; Freizügigkeitsrechtde
dc.titleDie Zukunft der internationalen Mobilität: warum eine Debatte über multilaterale und digitale Lösungen geführt werden muss, die einen Ausschluss des Globalen Südens von Reisemöglichkeiten verhindern könnende
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.volume10/2022de
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityBerlinde
dc.source.seriesSWP-Aktuell
dc.subject.classozMigrationde
dc.subject.classozMigration, Sociology of Migrationen
dc.subject.classozRechtde
dc.subject.classozLawen
dc.subject.thesozReiseverkehrde
dc.subject.thesoztourist trafficen
dc.subject.thesozMobilitätde
dc.subject.thesozmobilityen
dc.subject.thesozinternationale Wanderungde
dc.subject.thesozinternational migrationen
dc.subject.thesozregionale Mobilitätde
dc.subject.thesozregional mobilityen
dc.subject.thesozMigrationde
dc.subject.thesozmigrationen
dc.subject.thesozrechtliche Faktorende
dc.subject.thesozlegal factorsen
dc.subject.thesozFreizügigkeitde
dc.subject.thesozfreedom of movementen
dc.subject.thesozKontrollede
dc.subject.thesozcontrolen
dc.subject.thesozDigitalisierungde
dc.subject.thesozdigitalizationen
dc.subject.thesozinternationale Zusammenarbeitde
dc.subject.thesozinternational cooperationen
dc.subject.thesozEntwicklungslandde
dc.subject.thesozdeveloping countryen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-79217-1
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.contributor.institutionSWPde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10056513
internal.identifier.thesoz10038545
internal.identifier.thesoz10047870
internal.identifier.thesoz10052545
internal.identifier.thesoz10034515
internal.identifier.thesoz10054786
internal.identifier.thesoz10044195
internal.identifier.thesoz10042486
internal.identifier.thesoz10063943
internal.identifier.thesoz10037395
internal.identifier.thesoz10034610
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentStellungnahmede
dc.type.documentcommenten
dc.source.pageinfo8de
internal.identifier.classoz10304
internal.identifier.classoz40101
internal.identifier.document27
dc.contributor.corporateeditorStiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
internal.identifier.corporateeditor292
internal.identifier.ddc300
internal.identifier.ddc340
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.18449/2022A10de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence3
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series755
dc.subject.classhort10500de
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record