Show simple item record

[collection article]

dc.contributor.authorGosewinkel, Dieterde
dc.contributor.authorKatzy-Reinshagen, Annade
dc.date.accessioned2022-05-11T10:04:33Z
dc.date.available2022-05-11T10:04:33Z
dc.date.issued2022de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/79139
dc.description.abstractBehandelt wird die sprachliche Entwicklung, Ausformung und politische Aufladung des Begriffs 'Ausländer' seit der Frühen Neuzeit. Mit Reinhart Koselleck wird die Kernfrage der Begriffsgeschichte gestellt, "wann, wo, von wem und für wen welche Absichten oder welche Sachlagen wie begriffen werden" (Koselleck 2006: 99). Wortgeschichtlich ging die personale der territorialen Verwendung von ‚Ausländer‘ voraus und stand in enger Verbindung mit dem älteren und umfassenderen Wortfeld 'fremd/Fremder'. Im Verlauf des 19. und 20. Jahrhunderts formten sich 'Ausländer/Fremder' und 'Deutscher/Einheimischer' als Gegenbegriffe aus, in denen der Gegensatz zwischen einem positiv konnotierten Innen und einem tendenziell abgewerteten Außen festgeschrieben wurde. Als Gegenbegriff des 'Deutschen', der unter dem Einfluss eines integralen Nationalismus von der politischen Rechten bis in bürgerliche Parteigruppierungen zunehmend auf die ethnisch-kulturelle Homogenität der Nation abzielte, verwies ‚Ausländer‘ im Verlauf des 20. Jahrhunderts über den (rechtlichen) Aspekt einer fremden Staatsangehörigkeit hinaus auch auf die substantielle (Nicht-)Zugehörigkeit. Mit ‚Ausländer‘ wurden in der politischen Alltagssprache nach 1945 bis an den linken Rand des politischen Spektrums nicht nur Menschen ohne deutsche Staatsangehörigkeit bezeichnet, sondern auch Menschen, die etwa aufgrund ihrer kulturell-ethnischen oder religiösen Herkunft als fremd wahrgenommen wurden. Sprachpolitische Versuche, diese diskriminierende Wirkung durch Verdrängung des Begriffs Ausländer zu beseitigen, führten indessen zur Verschiebung der negativen Konnotationen in andere Wörter des Begriffsfeldes wie z.B. 'Wirtschaftsflüchtling' oder 'Asylant'.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSozialwissenschaften, Soziologiede
dc.subject.ddcSocial sciences, sociology, anthropologyen
dc.subject.otherBegriffsgeschichte; deutsche Geschichtede
dc.titleAusländerde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.collectionInventar der Migrationsbegriffede
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityOsnabrückde
dc.subject.classozMigrationde
dc.subject.classozMigration, Sociology of Migrationen
dc.subject.thesozAusländerde
dc.subject.thesozalienen
dc.subject.thesozBegriffde
dc.subject.thesozconcepten
dc.subject.thesozDefinitionde
dc.subject.thesozdefinitionen
dc.subject.thesozFremdheitde
dc.subject.thesozforeignnessen
dc.subject.thesozFlüchtlingde
dc.subject.thesozrefugeeen
dc.subject.thesozAsylbewerberde
dc.subject.thesozasylum seekeren
dc.subject.thesozMigrantde
dc.subject.thesozmigranten
dc.subject.thesozDiskriminierungde
dc.subject.thesozdiscriminationen
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung 3.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution 3.0en
ssoar.contributor.institutionWZBde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10036873
internal.identifier.thesoz10037963
internal.identifier.thesoz10037979
internal.identifier.thesoz10037237
internal.identifier.thesoz10043768
internal.identifier.thesoz10036870
internal.identifier.thesoz10036871
internal.identifier.thesoz10038125
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
internal.identifier.classoz10304
internal.identifier.document25
dc.contributor.corporateeditorUniversität Osnabrück, Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS)
internal.identifier.corporateeditor1300
internal.identifier.ddc300
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.48693/18de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence15
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.dda.referencehttps://www.econstor.eu/oai/request@@oai:econstor.eu:10419/251125
ssoar.urn.registrationfalsede


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

  • Migration
    Migration, Sociology of Migration

Show simple item record