Bibtex export

 

@incollection{ Walz2021,
 title = {Landschaftszerschneidung und Waldfragmentierung in Deutschland: Analyseergebnisse aus dem IÖR-Monitor},
 author = {Walz, Ulrich and Krüger, Tobias and Schumacher, Ulrich},
 year = {2021},
 booktitle = {Flächennutzungsmonitoring XIII: Flächenpolitik - Konzepte - Analysen - Tools},
 pages = {127-137},
 series = {IÖR Schriften},
 volume = {79},
 address = {Berlin},
 publisher = {Rhombos-Verlag},
 isbn = {978-3-944101-79-8},
 doi = {https://doi.org/10.26084/13dfns-p012},
 abstract = {Es werden multitemporale Analysen zur Landschaftszerschneidung und Waldfragmentierung in Deutschland über die letzten 20 Jahre basierend auf Daten des amtlichen Digitalen Basis-Landschaftsmodells (ATKIS Basis-DLM) der Landesvermessungsverwaltungen vorgestellt. Dabei zeigt sich, dass die Landschaftszerschneidung und Waldfragmentierung bundesweit in dem genannten Zeitraum kaum zugenommen haben. Allerdings ist dies regional differenziert zu betrachten. So gibt es nach wie vor Infrastrukturprojekte, die unzerschnittene Freiräume durchtrennen. Außerdem sind strukturelle Maßnahmen wie z.B. die Trassenbündelung zu diskutieren, welche einerseits zur Schonung unzerschnittener Freiräume beitragen, andererseits die Barrierestärke von Trassen erhöhen können. Weitere Maßnahmen zur Entschneidung sind daher notwendig. Außerdem sollten entsprechende Indikatoren entwickelt werden, um die Durchlässigkeit des Verkehrsnetzes und dessen funktionale Zerschneidung besser abzubilden.},
 keywords = {Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany; Landschaft; landscape; Wald; forest; Flächennutzung; area utilization; Naturschutz; conservation; Monitoring; monitoring}}